Baldrian beeinflusste Hitzewallungen positiv – dies im Placebovergleich mit signifikantem Unterschied. In der randomisierten Dreifachblindstudie einer iranischen Arbeitsgruppe erhielten 60 postmenopausale Frauen (Alter: 45-55 Jahre) über einen Zeitraum von zwei Monaten entweder 2x täglich 530 mg Baldrian-Extrakt oder Placebo. In den Bewertungen mit dem etablierten Kupperman-Index war nach ein und zwei Behandlungsmonaten die Intensität der Hitzewallungen und am Ende der Therapie auch die mittlere Häufigkeit ihres Auftretens signifikant geringer als unter Placebo. Inwiefern der Arzneibaldrian zur Therapie postmenopausaler Beschwerden eingesetzt werden sollte, wäre durch weitere Studien abzuklären.