Eine Übersichtsarbeit vorhandener Cochrane-Reviews zur Wirksamkeit und Verträglichkeit topischer Analgetika gegen akute und chronische Schmerzen bestätigt die Wirksamkeit von hochdosiertem Capsaicin (8 %, Pflaster) für Patienten mit postherpetischer Neuralgie. Analysiert wurden die Ergebnisse aus 13 Cochrane-Reviews mit insgesamt 206 Studien, welche die Anwendung topischer Analgetika gegen unterschiedliche akute und chronische Schmerzzustände mit insgesamt 30.700 Teilnehmern umfasste. Primäres Zielkriterium und Gegenstand der Analyse war die 50 %ige Schmerzlinderung. Die aktuelle Übersichtsarbeit bestätigt, dass topische Analgetika genauso gut wirken wie wirkstoffgleiche orale Analgetika. Entscheidend ist die galenische Formulierung: So sind NSAR wie Diclofenac oder Ketoprofen in Gelform effektiver bei akuten Schmerzzuständen als Salben oder Pflaster. Hochdosiertes Capsaicin wirkt dagegen als Pflaster appliziert wesentlich besser als eine Salbe. Auftretende Unerwünschte Ereignisse waren bei allen untersuchten topischen Applikationsformen lokal begrenzt (Juckreiz, Hautrötung).