Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.

Arzneimittel-induzierte Leberschädigung bei Kindern – Folsäure wirksamer als Silymarin

Ausgabe 096
Arzneimittel-induzierte Leberschädigung bei Kindern – Folsäure wirksamer als Silymarin

Folsäure verbesserte bei Kindern die aufgrund einer arzneimittel-induzierten Leberschädigung (Drug Induced Liver Injuries, DILI) erhöhten Leberenzym-Werte stärker als Silymarin. In der randomisierten Off-Label-Studie erhielten 55 Kinder mit diagnostizierter DILI aufgrund einer Antiepileptika-Therapie über einen Monat entweder Silymarin (5 mg/kg Körpergewicht) oder 1 mg Folsäure pro Tag. Am Ende der dreimonatigen Follow-up-Phase waren ALT, AST und GGT in beiden Gruppen signifikant gesunken. Unter Folsäure waren die Effekte auf ALT und AST deutlich stärker als unter Silymarin (p = 0,04 bzw. p = 0,007). Auch der Anteil an Kindern mit Werten im Normalbereich war unter Folsäure größer als unter Silymarin (ALT 30,7 % vs. 3,4 %, p =0,009), AST (42,3 % vs. 0 %, p<0,001) und GGT (23,1 % vs. 0 %, p = 0,008). Ein Rebound- Effekt trat in keiner der beiden Gruppen auf. Die Verträglichkeit war in beiden Gruppen gut. Es wurden keine Unerwünschten Ereignisse beobachtet. Anzumerken ist, dass die hepatoprotektive Wirkung von Silymarin vor allem auf einer Stabilisierung der Zellmembran, sowie einer Stimulation der Regenerationsfähigkeit der Hepatozyten beruht.

Schnellinfos Zum Artikel

Dienstag, 05 September 2017 12:58

Weblink Quelle