Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.

Pfefferminzöl-/Kümmelöl-Kombination lindert Beschwerden bei funktionellen Magen-Darm-Störungen

Ausgabe 096
Pfefferminzöl-/Kümmelöl-Kombination lindert Beschwerden bei funktionellen Magen-Darm-Störungen

Die Behandlung mit einer Pfefferminzöl-/Kümmelöl-Kombination verbesserte bei funktionellen Magen-Darm-Störungen typische Beschwerden wie Schmerzen, Krämpfe, Blähungen und Völlegefühl im Placebovergleich signifikant – dies bei guter Verträglichkeit. An der kürzlich publizierten randomisierten, placebokontrollierten Doppelblindstudie nahmen 114 Patienten teil, die seit mindestens sechs Monaten funktionelle Dyspepsie hatten. Diese erhielten über vier Wochen 2x täglich eine Kapsel der Phyto-Kombination (90 mg Pfefferminzöl/ 50 mg Kümmelöl) oder eine Kapsel Placebo. Die Wirksamkeit und Auswirkung auf die krankheitsspezifische Lebensqualität wurde mit Hilfe des Nepean Dyspepsia Index (NDI) und den Subskalen „Schmerz“ und „Unwohlsein“ ermittelt. Das Epigastrische Schmerz-Syndrom (EPS) und das Postprandiale Distress-Syndrom (PDS) wurden gezielt betrachtet. Nach zwei und vier Wochen verbesserten sich die Beschwerden unter der Phyto-Kombination im Placebovergleich signifikant (p < 0,001), dies bei EPS und PDS gleichermaßen. Nach vierwöchiger Therapie hatten sich die NDI-Subscores „Schmerz“ bzw „Unwohlsein“ unter Pfefferminzöl-/Kümmelöl um 7,6 ± 4,8 bzw. 3,6 ± 2,5 Punkte verbessert (Placebo 3,4 ± 4,3 bzw. 1,3 ± 2,1 Punkte). Auch die Lebensqualität verbesserte sich entsprechend. Die Verträglichkeit der Phyto-Kombination war gut, es traten keine schwerwiegenden Unerwünschten Ereignisse (UE) auf. In sechs Fällen wurde ein UE mit möglichem Zusammenhang mit der Einnahme berichtet (5x Aufstoßen, eine allergische Reaktion bei einem Patienten mit bekanntem Asthma bronchiale).

Schnellinfos Zum Artikel

Dienstag, 05 September 2017 12:56

Weblink Quelle