Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.

Kamille/ Zitronenmelisse/ Lactobacillus acidophilus-Kombination hilfreich bei Drei-Monats-Koliken

Ausgabe 097
Kamille/ Zitronenmelisse/ Lactobacillus acidophilus-Kombination hilfreich bei Drei-Monats-Koliken

Eine Kombination aus Kamillenblüten, Zitronenmelisse und inaktivierten L. acodophilus-Kul-turen (HA122) hat sich neben dem am häufigsten klinisch erprobten Lactobacillus-Stamm L. reuteri (DSM17938) bei Drei-Monats-Koliken wesentlich effektiver als Simeticon erwiesen. Dies zeigte eine in Italien durchgeführte randomisierte offene Vergleichsstudie.

176 Säuglinge (im Alter bis 4 Monate) mit diagnostizierten infantilen Koliken (Rome III-Kriterien) erhielten entweder das Kombinations-Präparat (2 x täglich 1 ml), Lactobacillus als Monopräparat (täglich 108 CFU* in 5 Tropfen) oder Simeticon (2 x täglich 60 mg in 15 Tropfen).

Nach 28 Tagen Behandlungsdauer zeigte sich unter der Kombination bzw. unter dem Probiotikum allein im Vergleich zur Simeticon-Gruppe eine signifikant verkürzte Schreidauer (Kombination: -44, 95 % CI: -58 bis -30, p < 0,001; L. reuteri: -35, 95 % CI: -49 bis -20, p < 0,001). Die Responder-Rate, definiert als 50 %ige Abnahme der Schreidauer, lag zum Studienende für die Kombination bei 95 %, für L. reuteri bei 86 % und für Simeticon bei 68 %. Alle Präparate wurden gut vertragen, es wurden keine schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse (SUE) berichtet.

*CFU = colony-forming units

Schnellinfos Zum Artikel

Dienstag, 19 September 2017 13:14

Weblink Quelle