Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.

Artischocke bei erhöhtem Blutdruck?

Ausgabe 140
Artischocke bei erhöhtem Blutdruck?

Es gibt erste Hinweise, dass Artischocke-Zubereitungen bei Hypertonikern zu einer Abnahme systolischer und diastolischer RR-Werte führen könnten. Um den diastolischen Blutdruck zu senken, musste die Einnahme mindestens 12 Wochen betragen. Bei Patienten mit nichtalkoholischer Fettlebererkrankung (NAFLD) zeigten sich keine blutdrucksenkenden Effekte.

Dieses Ergebnis erbrachte der systematische Review mit Meta-Analyse einer Autorengruppe aus dem Iran und den USA. In die Analyse flossen die Daten von acht randomisierten kontrollierten Studien, davon sechs Studien im Doppelblind-Design mit insgesamt 512 Patienten (Ø Alter 35 - 58 Jahre). Diese hatten unterschiedliche Erkrankungen: Hypertonie, Diabetes mell. Typ II, Hypercholesterinämie und Metabolisches Syndrom sowie NAFLD bzw. nichtalkoholische Steatohepatitis (NASH). Die Studiendauer lag zwischen acht und zwölf Wochen. Als Prüfmedikation kamen verschiedene Artischocke-Zubereitungen (Extrakt, Pulver, Saft) in einer Tagesdosis von bis zu 2,7 g zur Anwendung. Die hier genannten Erkenntnisse ergaben sich erst in Subgruppenanalysen.

Der mögliche Wirkmechanismus von Artischocke auf den Blutdruck ist bislang unbekannt.

Da oxidativer Stress als einer der Hauptregulatoren in der Pathogenese des Bluthochdrucks angesehen wird, könnte hier die antioxidative Wirkung der phenolischen Komponenten ins Spiel kommen. Ergebnisse aus in vitro- und in vivo-Experimenten lassen darüber hinaus vermuten, dass die Inhaltsstoffe der Artischocke die endotheliale NO-Synthase (eNOS) beeinflussen. Auch die nachgewiesenen Effekte auf Entzündungsfaktoren und der damit verbundene endotheliale Schutz könnte als weiterer Mechanismus greifen.

Schnellinfos Zum Artikel

Mittwoch, 02 Juni 2021 08:38

Weblink Quelle