Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.

Arzneilavendelöl verbessert gestörten Schlaf nachhaltiger als Z-Substanzen

Ausgabe 158
Arzneilavendelöl verbessert gestörten Schlaf nachhaltiger als Z-Substanzen

Bei Patienten mit Schlafstörungen war die Verordnung des speziellen Arzneilavendelöls Silexan® mit einer 44% geringeren Wahrscheinlichkeit eines erneuten Arztbesuches wegen der Schlafstörung verbunden als bei Verordnung von Z-Substanzen (z. B. Zolpidem, Zopiclon, Zaleplon).

Dieses Ergebnis erbrachte eine kürzlich durchgeführte retrospektive Kohortenstudie. In dieser wurde untersucht, wie sich eine Behandlung mit Silexan® oder mit Z-Substanzen auf die Häufigkeit erneuter Arztbesuche auswirkte. Eingeschlossen wurden 95.320 Patienten mit Schlafstörungen (ICD-10: G47.0 oder G47.9), die entweder Silexan® (n = 5.204) oder Z-Substanzen (n = 90.526) verschrieben bekommen hatten. Die Zeit bis zum erneuten Arztbesuch innerhalb von 15 bis 365 Tagen nach der ersten Verschreibung wurde zwischen beiden Gruppen verglichen.

Ergebnisse: Die Patienten der Silexan®-Gruppe waren zu Beginn häufiger von psychischen Begleiterkrankungen wie Depressionen (21,7 % vs. 18,4 %) und Angsterkrankungen (11,3 % vs. 5,5 %) betroffen. Bei den Patienten, die Z-Substanzen einnahmen, waren Komorbiditäten wie Diabetes mellitus und chronische Bronchitis verbreiteter. Bei Verordnung von Silexan® suchten 15,6 % der Patienten ihren Arzt erneut wegen einer Schlafstörung auf, unter Einnahme der Z-Substanzen lag die Rate für diesen Besuchsanlass hingegen bei 28,6 %.

Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass symptomatisch wirkende Z-Substanzen zwar kurzzeitig den gestörten Schlaf verbessern können, die Ursache der Schlafstörungen, wie z. B. psychische Beeinträchtigungen, aber nicht beheben. Daher ist der erneute Besuchsanlass wegen einer Schlafstörung deutlich wahrscheinlicher als nach der Einnahme von Silexan®.

Die Verbesserung der zugrundeliegenden inneren Unruhe und Ängstlichkeit in der Silexan®-Gruppe könnte dazu beigetragen haben, dass der gut verträgliche pflanzliche Wirkstoff Silexan® signifikant besser abschnitt und erneute Arztbesuche seltener erforderlich waren.

Schnellinfos Zum Artikel

Montag, 06 Maerz 2023 12:17

Weblink Quelle