Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.

Bedeutung von Pfefferminzöl bei der Koloskopie

Ausgabe 135
Bedeutung von Pfefferminzöl bei der Koloskopie

Pfefferminzöl bewirkt bei der Koloskopie eine Entspannung des Dickdarms, eine Verringerung der Spastizität (Inzidenz und Stärke) und der Peristaltik sowie eine verbesserte Adenom-Erkennungsrate (ADR). So lautet das Ergebnis eines aktuellen Reviews mit Meta-Analyse einer US-amerikanischen Autorengruppe.

Dies bestätigt eine bereits berichtete Studie, in der die direkte Applikation von Pfefferminzöl auf die Darmwand die Durchführung der Darmspiegelung erleichterte, die Sicht verbesserte und die Untersuchungsdauer verkürzte (siehe Phyto-Extrakt Nr. 123).

In die aktuelle Bewertung flossen insgesamt sechs Studien (Quellen: PubMed/Medline, Embase, Cochrane, Web of Science, and CINAHL) ein. Die Autoren weisen darauf hin, dass die Aussagekraft der hier untersuchten Studien aufgrund der Heterogenität begrenzt sei. Für eine evidenzbasierte Bewertung sollten größere, qualitativ hochwertige Studien mit standardisierten Dosierungsschemata durchgeführt werden. Zusätzlich wären Studien, die zusätzliche Koloskopie-Ergebnisse liefern, wie z. B. die Erkennungsrate von Polypen oder von fortgeschrittenen Adenomen, erforderlich.

Schnellinfos Zum Artikel

Sonntag, 15 November 2020 18:06

Weblink Quelle