Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.

Calendula-Salbe beschleunigt Wundheilung nach Kaiserschnitt

Ausgabe 117
Calendula-Salbe beschleunigt Wundheilung nach Kaiserschnitt

Die topische Anwendung von Calendula fördert die Wundheilung nach Sectio cesarea.

Dies zeigte eine an der Gynäkologischen Klinik der Universität Teheran, Iran durchgeführte randomisierte Studie. Studienteilnehmer waren 72 Erstgebärende mit Kaiserschnitt. Die Wundbehandlung erfolgt in der Verum-Gruppe 2x täglich mit einer 2%igen hydroalkoholischen Calendula-Salbe (standardisierter Flavonoid-Gehalt), in der Kontrollgruppe mit Standardtherapie.

Der Verlauf der Wundheilung wurde anhand der REEDA-Skala* beurteilt. Die Behandlung mit Calendula führte im Vergleich zur Standardtherapie zu einer signifikant beschleunigten Wundheilung (p < 0,001). In der Interventionsgruppe war bereits nach 3-tägiger Anwendung bei 64% der Frauen der Heilungsprozess deutlich fortgeschritten (REEDA-Score Calendula: 0,42 ± 0,60; Kontrolle: 8,14 ± 2,24). Nach 6 Tagen war bei allen Patientinnen der Calendula-Gruppe eine gute Wundheilung erfolgt. In der Kontrollgruppe setzte die Wundheilung wesentlich später ein und war am 9. Tag noch nicht abgeschlossen (REEDA-Score: 2,71 ± 3,00).

*REEDA-Scale: Redness, Edema, Ecchymosis, Discharge, Approximation of skin; pro Item 0-3 Punkte.

Schnellinfos Zum Artikel

Montag, 08 April 2019 15:58

Weblink Quelle