Für Frauen in der Peri- bzw. Postmenopause kann zur Prophylaxe unkomplizierter Harnwegsinfektionen (HWI) eine der Resistenzlage angepasste Behandlung mit standardisiertem Cranberry-Extrakt (2x 500 mg/Tag) hilfreich sein; während die vaginale Östrogengabe eine Therapieoption für Frauen in der Postmenopause darstellt.
Die Datenlage für eine Empfehlung von Cranberry-Saft sowie Cranberry-Kapseln mit hohem Proanthocyanidin-Anteil, Vitamin C, D-Mannose, Lactobacillus und Methenamin (heutzutage obsolet für diese Indikation) ist dagegen bislang nicht ausreichend.
Dies ist das Ergebnis einer umfassenden Literaturrecherche einer US-amerikanischen Autorengruppe zu klinischen Studien, welche die Anwendung von Nicht-Antibiotika zur HWI-Prophylaxe bei peri- bis postmenopausalen Frauen (≥ 45 Jahre) untersuchten.