Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.

Diabetes mellitus: Stellenwert der Phytotherapie

Ausgabe 106
Diabetes mellitus: Stellenwert der Phytotherapie

Für Ginseng (Panax Ginseng, Panax quinquefolius L.), Bockshornklee (Trigonella foenum-graecum) und Curcuma longa liegen Daten zu positiven Effekten auf eine diabetische Stoffwechsellage vor. Sie könnten daher eine Rolle bei der Behandlung grenzwertig erhöhter Blutzuckerspiegel sowie adjuvant bei Diabetes mellitus Typ II spielen. Eine antidiabetische Standardtherapie können sie allerdings nicht ersetzen.
So lautet das Ergebnis eines aktuellen Reviews zu Studien mit verschiedenen pflanzlichen Zubereitungen bei Typ 2-Diabetes, welche in Monographien, z. B. der WHO, berücksichtigt sind.
Als relevante Wirkprinzipien werden eine Hemmung der α-Glucosidase und der AGE*-Bildung angesehen. Auch eine Stimulation der Genexpression des Glucose-Transporters GLUT-4 und der Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptoren (PPAR), sowie die - für viele pflanzliche Wirkstoffe - bekannten antioxidativen Eigenschaften werden in der Publikation herausgestellt.

Schnellinfos Zum Artikel

Montag, 07 Mai 2018 13:33

Weblink Quelle