Die topische Anwendung von Menthol bei Schmerzüberempfindlichkeit (Allodynie, Hyperalgesie), Migräne, muskuloskelettalen Schmerzen, Neuropathien und auch Sportverletzungen ist eine Therapieoption für die es eindeutige Studienbelege gibt. Nachzulesen in einem aktuellen Review, welcher auch die Erkenntnisse zum analgetischen Wirkprofil darstellt:
Menthol aktiviert selektiv TRPM8-Kanäle und wirkt auch vasoaktiv. Bei topischer Anwendung vermittelt es einen kühlenden Effekt und stimuliert zunächst Schmerzrezeptoren, um sie dann zu desensibilisieren. Topisch angewendetes Menthol aktiviert darüber hinaus zentrale analgetische Wege bei einer Vielzahl von Schmerzzuständen.
Die intensive wissenschaftliche Beschäftigung mit Menthol bleibt kein Selbstzweck. Sie hat zum Ziel, mit oder anhand von Menthol nicht-opiode Ersatzstoffe für Opioid-Analgetika zur äußerlichen Anwendung zu finden.