Die adjuvante Gabe von Echinacea scheint das Rezidivrisiko für genitale Kondylome zu verringern. Die Therapie ist gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet, so die Studienärzte der Abteilung für Kolposkopie und zervikal-vaginale Pathologie der Universität Neapel.
64 Patienten (48 w, 16 m) mit genitalen Kondylomen erhielten nach randomisierter Zuteilung unmittelbar im Anschluss an eine Laserabtragung (CO2-Laser) über 4 Monate ein Echinacea-Präparat (E. purpurea + E. angustifolia; 200 mg; entsprechend 4 mg Polyphenole + 0,6 mg Echinacoside) in Kombination mit 40 mg Vitamin C, 5 mg Zink und 0,5 mg Kupfer. Weitere 61 Patienten (42 w, 19 m) wurden randomisiert der Kontrollgruppe, welche diese Zusatztherapie nicht bekam, zugeteilt. Ein Follow-up erfolgte nach 1, 6 und 12 Monaten. Vor allem bei stark ausgeprägten Genitalwarzen verringerte sich bei den über 25-jährigen Patienten mit dem Echinacea-Präparat zu allen Follow-up-Terminen die Rezidivrate signifikant.
Die Autoren vermuten, dass Echinacea über einen IFNγ* analogen Wirkmechanismus eine zellvermittelte Antwort auf die HPV-Infektion induziert und somit deren Persistenz verringert. Ein Nachweis dafür steht allerdings noch aus.
* IFNγ = Interferon gamma
** HPV = Humane Papillomviren