Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.

Effekte von Silymarin auf das Lipidprofil

Ausgabe 119
Effekte von Silymarin auf das Lipidprofil

Silymarin verminderte in Kombination mit weiteren Maßnahmen, z. B. Programme zur Gewichtsreduktion, Cholesterin-, LDL-Cholesterin- sowie die Triglycerid-Werte signifikant. HDL-Cholesterin-Werte wurden signifikant erhöht, dieser Effekt fiel bei übergewichtigen Patienten stärker aus als bei adipösen Patienten.
Diese Ergebnisse erbrachte ein systematischer Review mit Metaanalyse sowie weiteren Subgruppenanalysen. Für die Auswertung wurden die Daten von zehn randomisierten kontrollierten klinischen Studien, davon neun im Doppelblind-Design, mit insgesamt 620 übergewichtigen bzw. adipösen Patienten beiderlei Geschlechts (39 bis 62 Jahre) herangezogen. Sieben Studien wurden im Iran durchgeführt. Die Studiendauer lag zwischen 45 Tagen bis 12 Monaten, die Silymarin-Tagesdosis zwischen 280 bis 2100 mg.
Für eine Bestätigung der Ergebnisse sind weitere, qualitativ hochwertige Studien mit adäquater Stichprobengröße sinnvoll. Im Hinblick auf die teilweise sehr hohen eingesetzten Silymarin-Dosierungen sollten auch weitere Daten zur Verträglichkeit erhoben werden.

Schnellinfos Zum Artikel

Dienstag, 11 Juni 2019 14:06

Weblink Quelle