Knoblauch-Extrakt reduzierte bei dialysepflichtigen Patienten die Entzündungsmarker im Placebovergleich signifikant. Teilnehmer der am Shafa Dialysis Center, Teheran, durchgeführten randomisierten Doppelblindstudie waren 42 Patienten bei denen eine Peritonealdialyse durchgeführt wurde. Das Alter lag bei 52,8 in der Verum- und 56,0 Jahren in der Placebo-Gruppe (Medianwerte).
Die Patienten erhielten über die Dauer von acht Wochen zusätzlich zur Standardtherapie entweder 2x täglich 400 mg standardisierten Knoblauch-Extrakt oder Placebo. Primäres Zielkriterium war der systemische Entzündungsstatus, welcher anhand des proinflammatorischen Cytokins IL-6, CRP sowie der ESR bestimmt wurde.
Unter achtwöchiger Knoblauch-Einnahme nahmen alle Entzündungsparameter im Vergleich zu Placebo signifikant ab. Zudem wurde in der Knoblauch-Gruppe ein deutlicher Anstieg des Kaliumspiegels, sowie der Harnsäure- und Parathormon-Werte beobachtet. Die Abnahme der Cholesterin- und Homocysteinwerte unter Knoblauch war im Placebovergleich nicht signifikant. Auf Leber- bzw. Nierenfunktion hatte Knoblauch keinen Einfluss.