Die Gabe von Flohsamenschalen besserte bei Patienten mit gastroösophagealer Refluxösophagitis die Beschwerden wie Sodbrennen signifikant und war gut verträglich.
In der offenen, in Moskau durchgeführten, Studie wurden 30 Patienten (Ø 34,7 Jahre) mit endoskopisch gesicherter nicht erosiver Refluxösophagitis (NERD) eingeschlossen und über 10 Tage mit 3x täglich 5 g Flohsamenschalen behandelt.
Im Studienverlauf nahm die Anzahl von Patienten mit Sodbrennen signifikant ab von 93,3% auf 40% (p < 0,001); ebenso die Score-Werte im krankheitsspezifischen Fragebogen GERD-Q von 10,9 ± 1,7 auf 6,0 ± 2,3 (p < 0,001). Der basale oesophageale Sphinkterdruck erhöhte sich signifikant von 5,41 ± 10,1 auf 11,3 ± 9,4 mmHg (p = 0,023), die gastroösophageale Refluxrate sank von 67,9 ± 17,7 auf 42,4 ± 13,5 (p < 0,001), die maximale Refluxdauer von 10,6 ± 12,0 Min. auf 5,3 ± 3,7 Min. (p < 0,05).
Die Anwendung von Ballaststoffen könnte bei Patienten mit Refluxoesophagitis die Behandlung sinnvoll unterstützen. Die Autoren empfehlen zur Bestätigung die Durchführung weiterer Studien.