Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.

Ginkgo biloba-Spezialextrakt allein oder in Kombination mit AChE-Hemmern wirksam bei vaskulärer Demenz

Ausgabe 149
Ginkgo biloba-Spezialextrakt allein oder in Kombination mit AChE-Hemmern wirksam bei vaskulärer Demenz

Die 12-monatige Therapie mit Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® als Monotherapie oder in Kombination mit Acetylcholinesterase-Inhibitoren (AChEI) besserte bei Patienten mit vaskulärer Demenz (VaD) die kognitive Leistung und die Bewältigung von Aktivitäten des täglichen Lebens.

Dieses Ergebnis zeigte eine retrospektive Analyse, durchgeführt von einem Forscherteam des Alzheimer Research Center and Memory Clinic, Instituto Andaluz de Neurociencia, Malaga, Spanien. In die Analyse eingeschlossen wurden die Daten von 77 VaD-Patienten, die über zwölf Monate mit folgenden Antidementiva behandelt wurden: Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® (240 mg/d), Donepezil (10 mg/d), Galantamin (16 bzw. 24 mg/d) oder Rivastigmin-Pflaster (9,5 bzw. 13,3 mg/d). Für die Auswertung ergaben sich folgende Therapiegruppen: EGb 761®-Monotherapie (n = 25), AChEI-Monotherapie (n = 26) und EGb 761® + AChEI-Kombinationstherapie (n = 26).

Die Erhebungen zur kognitiven Leistungsfähigkeit erfolgten mit verschiedenen validierten Tests, wie Mini-Mental State Examination (MMSE) und sechs weiteren Tests*. Die neuropsychiatrischen Symptome wurden anhand des Neuropsychiatric Inventory (NPI); die Fähigkeit im Alltag zurecht zu kommen anhand des Interview for Deterioration in Daily Living (IDDD) erfasst.

Ergebnisse: Unter Behandlung mit Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® zeigten sich im Vergleich zur AChEI-Monotherapie nach zwölf Monaten eine signifikante Besserung bei den kognitiven Leistungen: CFT (+1,74; p < 0,001), TMTA (-17,91; p = 0,031) und der neuropsychiatrischen Symptomatik: NPI, -5,89; p < 0,001). Die EGb 761® + AChEI-Kombinationstherapie zeigte gegenüber der AChEI-Monotherapie signifikante Vorteile hinsichtlich kognitiver Leistungen: MMSE (+2,0; p = 0,001), RAVLT (+2,23; p = 0,007), CFT (+1,15; p = 0,013), TMTA (-19,92; p = 0,012), TMTB (-46.50; p < 0.001) und ebenfalls bei der neuropsychiatrischen Symptomatik NPI (-6.77; p < 0,001). Hierzu passend führte die EGb 761® + AChEI-Kombinationstherapie im Vergleich zur EGb 761®-Monotherapie zu einer signifikanten Besserung bei den Tests MMSE (+2,11; p = 0,001), RAVLT (+2,35; p = 0,004) und TMTB (-25,25; p = 0,015).

Unerwünschte Ereignisse (UE) waren in der Regel vorübergehend und von leichtem Schweregrad; die UE-Rate betrug in der EGb 761®-Gruppe 26,5 %, unter AChEI-Monotherapie 52 % und bei EGb 761® + AChEI-Kombinationstherapie 41,2 %.

Nach Auffassung der Autoren ist die Behandlung der vaskulären Demenz mit Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® sowohl als Monotherapie als auch in Kombination mit AChE-Hemmern eine geeignete Therapieoption.

*Mini-Mental State Examination (MMSE), Rey Auditory Verbal Learning Test (RAVLT), Symbol Digit Modalities Test (SDMT), Boston Naming Test (BNT), Trail Making Test forms A (TMTA) und B (TMTB), Letter Fluency Test (LFT) und Category Fluency Test (CFT)

Schnellinfos Zum Artikel

Dienstag, 26 April 2022 17:30

Weblink Quelle