Die zusätzliche Anwendung von Ingwer linderte bei Patienten mit Hypothyreose subjektive Beschwerden und zeigte positive Effekte auf Stoffwechselparameter und das Körpergewicht.
Dieses Ergebnis erbrachte eine an der Yasuj endocrinology clinic, Iran, durchgeführte randomisierte placebokontrollierte Doppelblindstudie.
Studienteilnehmer waren 60 Patienten (Ø Alter zwischen 38 und 42 Jahren) mit primärer Hypothyreose, deren TSH-Spiegel unter Hormonsubstitution im Normbereich und deren BMI zwischen 19 - 35 kg KG/m2 lag. Die Patienten nahmen zusätzlich zu L-Thyroxin über 30 Tage zweimal täglich 500 mg Ingwer oder Placebo jeweils als Kapseln ein. Als primäres Zielkriterium war die Besserung der Symptomatik, ermittelt anhand des 15 Fragen umfassenden „Thyroid Symptom Rating Questionnaire“ (ThySRQ) definiert. Sekundäre Zielparameter betrafen Körpergewicht, BMI, sowie Nüchternblutzucker, Lipidstoffwechsel und TSH-Spiegel.
Ergebnisse: Im Gesamtscore des ThySRQ wurde unter Ingwer-Gabe im Vergleich zu Placebo ein signifikant niedrigerer mittlerer Gesamtwert ermittelt: 8,63 ± 5,47 vs. 15,76 ± 6,09 Punkte (p < 0,001). Diese Besserung des Gesamt-Scores beruhte auf den signifikanten Veränderungen von Gewichtszunahme, Kältegefühl, Obstipation, trockene Haut, Appetit, Gedächtnisprobleme, Konzentrationsstörungen und Schwindel(-gefühl). Die Einnahme von Ingwer führte darüber hinaus zu einer signifikanten Abnahme von Körpergewicht, des BMI, Taillenumfangs, sowie der Serumspiegel von TSH, Nüchternblutzucker, Gesamt-Triglyceriden und -Cholesterin im Vergleich zu Placebo. Die Verträglichkeit der Prüfmedikation war gut, es wurden keine unerwünschten Ereignisse berichtet.