Kamillen-Extrakt besserte bei Tumorpatienten die Beschwerden bei therapiebedingter oraler Mukositis. Die klinischen Erkenntnisse korrelieren mit den Daten aus tierexperimentellen Modelluntersuchungen.
Zu diesem Schluss kam die brasilianische Autorengruppe in ihrem aktuellen Review der vorhandenen Studien. Eingeschlossen wurden Daten aus elf klinischen Studien (insgesamt 644 Patienten in Verum-Gruppen, 280 Patienten in Kontrollgruppen), sowie zehn Untersuchungen am Tiermodell. In allen Studien wurden für die Behandlung mit Kamillen-Extrakt signifikante Effekte nachgewiesen. Als Applikationsformen kamen vorrangig Salben und antiseptische Mundspülungen zum Einsatz, meist mit zweimaliger täglicher Anwendung. Die durchschnittliche Behandlungsdauer lag bei 15 Tagen (5 - 30 Tage).
Da die Bandbreite der unterschiedlichen Behandlungsmethoden sehr groß und die Anzahl an Studienteilnehmern relativ gering war, empfehlen die Autoren die Ergebnisse in weiteren Studien zu überprüfen.