Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.

Kennen Sie Bitter-Blocker?

Ausgabe 101
Kennen Sie Bitter-Blocker?

Ziemlich süß und ein bisschen scheußlich

Haben Sie sich auch schon mal gefragt, warum in vielen (Diät-)Lebensmitteln meist ein Süßstoffgemisch eingesetzt wird?
Seltsam, denn wie Naschkatzen seit Kindertagen wissen, haben Süßstoffe auch einen unangenehm bitteren Beigeschmack.

Erklärung:

Der Mensch ist mit einem einzigen „Süß“-Rezeptor, für das von Zucker und Süßstoffen ausgelöste Geschmacksempfinden ausgestattet. Für die Wahrnehmung von Bitterstoffen stehen hingegen 25 verschiedene „Bitter“-Rezeptortypen zur Verfügung. Erst kürzlich entdeckt wurde, dass Süßstoffe unterschiedliche „Bitter“-Rezeptoren blockieren können. 

Die Folge: ein Gemisch aus Süßstoffen wie z. B. Saccharin und Cyclamat schmeckt viel süßer und deutlich weniger bitter als erwartet (1955 von Hugh C. Vincent et al. bereits veröffentlicht). Cyclamat hemmt diejenigen „Bitter“-Rezeptoren, die von Saccharin stimuliert werden und umgekehrt.
Dies erklärt warum die Lebensmittelindustrie verschiedene Süßstoffe mischt:
es stärkt die Süßkraft und verbessert den Geschmack.

Schnellinfos Zum Artikel

Donnerstag, 07 Dezember 2017 11:57

Weblink Quelle