Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.

Knoblauch bei diabetischer Retinopathie

Ausgabe 154
Knoblauch bei diabetischer Retinopathie

Knoblauch-Zubereitungen könnten bei Patienten mit diabetischer Retinopathie eine ergänzende Therapieoption sein. Die 4-wöchige Knoblauch-Einnahme verbesserte die Sehschärfe und den Augeninnendruck. Eine signifikante Veränderung der Makuladicke im Vergleich zu Placebo ließ sich jedoch nicht feststellen.

Dieses Ergebnis erbrachte eine an der Augenklinik der Universität Shiraz, Iran durchgeführte randomisierte, placebokontrollierte Doppelblindstudie. Teilnehmer waren 91 Diabetes-Patienten (117 Augen) mit diabetischem Makulaödem; Ø Alter 61,91 ± 6,35 Jahre (Verum) bzw. 60,50 ± 7,04 Jahre (Placebo), 83,1 % Frauen (Verum), 56,9 % (Placebo). Die Patienten nahmen über 4 Wochen täglich 1000 mg (standardisiert auf 2-3 mg Allicin) Knoblauchpulver bzw. Placebo in Form von Tabletten ein.

Ergebnisse: Die Gabe von Knoblauch führte im Vergleich zu Placebo zu einer signifikanten Verbesserung der bestkorrigierten Sehschärfe (BCVA)* und des Augeninnendrucks (IOP). Die Verringerung der zentralen Makuladicke (CMT) unter Knoblauch war im Placebo-Vergleich hingegen nicht signifikant. Die Verträglichkeit von Knoblauch war gut, es wurden bis auf einen Fall von leichten Magen-Darm-Beschwerden keine unerwünschten Ereignisse beobachtet.

Von Knoblauch sind vielfältige pharmakologische Wirkungen bekannt, darunter entzündungshemmende, antioxidative, immunmodulatorische und anti arteriosklerotische Wirkungen. Darüber hinaus wurde eine Hemmung der Ischämie der Netzhaut sowie Verringerung der Expression von vaskulären endothelialen Wachstumsfaktoren (VEGF), gezeigt, um nur einige zu nennen.

*BCVA = best corrected visual acuity, Sehschärfe mit optimaler Brillenkorrektur

Schnellinfos Zum Artikel

Dienstag, 25 Oktober 2022 14:35

Weblink Quelle