Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.

Lavendelöl – keine Einschränkung der Fahrtüchtigkeit

Ausgabe 114
Lavendelöl – keine Einschränkung der Fahrtüchtigkeit

Das Arzneilavendelöl Silexan® / WS® 1265 wirkt nicht sedierend, die Fahrtüchtigkeit bleibt unter der Einnahme vollständig erhalten. Diese Bestätigung erbrachte eine anlässlich des DGPPN*-Kongresses, Berlin, 28.11.-1.12.2018 vorgestellte Fahrsimulator-Studie. In die randomisierte doppelblinde Crossover-Studie wurden 50 Probanden (25 bis 60 Jahre) mit einer jährlichen Fahrstrecke von mindestens 3.000 Kilometer eingeschlossen.

Die Fahrsimulator-Tests erfolgten nach einmaliger Anwendung von 80 mg/d Silexan oder Placebo (Tag 1) bzw. nach mehrtägiger Anwendung (Tag 8), sowie nach einmaliger Anwendung von 160 und 320 mg/d Silexan, 1 mg Lorazepam oder Placebo.**
Zielkriterien waren die Fahrspur-Abweichung im Vigilanztest (einmalige und mehrtägige Anwendung), Selbst- und Fremdeinschätzung der Fahrleistung, Reaktionszeiten, Selbsteinschätzung der Schläfrigkeit (Stanford Sleepiness Scale), das Lidschlussverhalten sowie die Anzahl der Fahrfehler.
Ergebnis: Silexan®  wirkte nicht sedierend. Der Wirkstoff schränkte die Fahrtüchtigkeit genauso wenig ein wie Placebo und damit signifikant weniger als Lorazepam.  

* DGPPN = Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde

** Zwischen den unterschiedlichen Prüfmedikationsgaben lagen jeweils 7-tägige Auswaschphasen. Der Testparcour entsprach den Richtlinien der “International Council on Alcohol, Drugs and Traffic Safety Working Group”.

Schnellinfos Zum Artikel

Montag, 14 Januar 2019 09:39

Weblink Quelle