Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.

Menthol hilfreich bei Endoskopie

Ausgabe 140
Menthol hilfreich bei Endoskopie

Die topische Applikation von L-Menthol (natürliches Menthol) hemmt die gastrointestinale Peristaltik und kann die Durchführung von Gastro- und Koloskopien erleichtern.

So lautet das Ergebnis einer Meta-Analyse, welche die publizierten Studien vom Jahr 2011 bis Anfang 2020 berücksichtigte. Den Aufnahmekriterien für die Analyse entsprachen acht randomisierte, kontrollierte Studien, davon fünf im Doppelblind-Design mit insgesamt 1366 Patienten bzw. Probanden. Diese wurden hinsichtlich des Vorliegens von Peristaltik, der Adenom-Detektionsrate sowie unerwünschten Ereignissen ausgewertet.

Die gepoolten Daten zeigten, dass sich unter L-Menthol-Applikation der Anteil der Patienten mit fehlender Peristaltik (Odds Ratio [OR] = 6,51, 95% Konfidenzintervall [CI] = 4,94-8,57, p < 0,00001) und der Anteil mit fehlender bis leichter Peristaltik (OR = 7,89, 95% CI = 5,03-12,39, p < 0,00001) im Vergleich zu Placebo signifikant erhöhte. Eine Verbesserung der Adenom-Detektionsrate wurde nicht gesehen. Die Häufigkeit unerwünschter Ereignisse unterschied sich nicht signifikant zwischen den beiden Gruppen.

Inwieweit sich die Wirkweise von L-Menthol auf die Magenschleimhaut bzw. auf die kolorektale Schleimhaut möglicherweise unterscheidet, bedarf noch weiterer Forschung.

Schnellinfos Zum Artikel

Mittwoch, 02 Juni 2021 08:43

Weblink Quelle