Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.

Mit Baldrian gelassen bei Weisheitszahn-OP

Ausgabe 123
Mit Baldrian gelassen bei Weisheitszahn-OP

Baldrianextrakt eine Stunde vor dem operativen Eingriff war der Gabe eines Benzodiazepins nahezu ebenbürtig ohne sedierend zu wirken.
In der brasilianischen randomisierten Crossover-Doppelblindstudie kam die Split-Mouth-Methode* zum Einsatz. 20 Angstpatienten, bei denen eine beidseitige Weisheitszahnextraktion vorgesehen war, erhielten randomisiert 60 Minuten vor dem ersten Eingriff 100 mg Baldrian (Kapsel) bzw. bei einem weiteren Eingriff 15 mg Midazolam (oder umgekehrt).
Obwohl Midazolam die untersuchten physiologischen Parameter Herzfrequenz, Blutdruck und Atemfrequenz vergleichsweise stärker verringerte, schien Baldrian ausreichend zur Beruhigung und Entspannung der Patienten beizutragen, ohne zu sedieren. Auch die unter Midazolam häufig zu beobachtende Nebenwirkung Schläfrigkeit war unter Baldrian geringer ausgeprägt. Für eine Therapieempfehlung reichen diese Ergebnisse allerdings noch nicht aus – zur Abklärung sind weitere umfangreichere Studien erforderlich.

*Split-Mouth-Methode = paarig angelegte Organe z. B. Zähne des oberen rechten Quadranten im Vergleich zum oberen linken Quadranten werden bei dieser Methode getrennt behandelt.

Schnellinfos Zum Artikel

Montag, 07 Oktober 2019 13:57

Weblink Quelle