Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.

Nachtkerzenöl oral bei atopischer Dermatitis

Ausgabe 114
Nachtkerzenöl oral bei atopischer Dermatitis

Die orale Gabe von Nachtkerzenöl besserte bei Kindern und jungen Erwachsenen mit leichter Neurodermitis die Ausdehnung des Krankheitsbefalls im Placebo-Vergleich signifikant. Diese zeigte eine Studie aus Korea mit 50 Teilnehmern im Alter von 2 bis 24 Jahren.

In der viermonatigen randomisierten placebokontrollierten Doppelblindstudie erhielten die Patienten eine altersangepasste Tagesdosis von 1800 bzw. 3600 mg Nachtkerzenöl in Kapselform (≙ 160 bzw. 320 mg γ-Linolensäure/Tag) oder Placebo. Schwere und Ausbreitung des atopischen Ekzems wurden mit Hilfe des EASI-Scores* erfasst.

Nach viermonatiger Behandlung unterschieden sich die mittleren EASI-Scores der Phyto-Gruppe im Vergleich zur Placebogruppe signifikant (p = 0,010). Diese deutlichen Verbesserungen zeigten sich jedoch nur bei den 2-12-Jährigen (p=0,002); bei den 13-24-Jährigen hingegen nicht (p=0,481). Zusätzlich reduzierte die Anwendung von Nachtkerzenöl den transepidermalen Wasserverlust und verbesserte den Feuchtigkeitsgehalt der Haut. Nachtkerzenöl war gut verträglich, unerwünschte Ereignisse wurden nicht beobachtet.

*EASI = Ekzema Severity Index

Schnellinfos Zum Artikel

Montag, 14 Januar 2019 09:31

Weblink Quelle