Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.

Patientinnen mit gynäkologischen Tumoren nutzen Komplementärmedizin

Ausgabe 117
Patientinnen mit gynäkologischen Tumoren nutzen Komplementärmedizin

Fast dreiviertel der Patientinnen mit Brustkrebs bzw. anderen gynäkologischen Tumoren wenden zusätzlich komplementärmedizinische Therapien (CAM)* an. 

Dieses Ergebnis erbrachten zwei in den Jahren 2014 und 2017 an der Klinik für Frauenheilkunde der TU München unabhängig voneinander durchgeführte Patientenbefragungen. 

448 Patientinnen (mittleres Alter 62,2 Jahre) beantworteten den 8 Items umfassenden Fragebogen. 81 % hatten Brustkrebs; in 38 % der Fälle lag ein Tumor im Frühstadium, in 62 % der Fälle ein metastasierender und/oder rezidivierender Tumor vor (unabhängig vom Tumortyp). 74 % der Patientinnen wendeten komplementärmedizinische Verfahren parallel zur bestehenden Tumortherapie an. In der Häufigkeit der Nennungen: Vitamine und Mineralstoffe 72 %; Arzneipflanzentees 47 %; Homöopathie 34,0 %; Phytotherapie 30 %; und Misteltherapie 25 %. Die Analyse aller vorliegenden Patientencharakteristika ergab eine signifikante Korrelation für die CAM-Anwendung bei Patientinnen mit Chemotherapie (p = 0,002) sowie im jüngeren Alter bis 60 Jahre (p = 0,017).
Die Autoren empfehlen alle Patientinnen gezielt nach CAM-Anwendungen zu befragen und zur Evidenz der jeweiligen Therapien zu beraten.

*CAM = Complementary and Alternative Medicine

Schnellinfos Zum Artikel

Montag, 08 April 2019 16:05

Weblink Quelle