Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.

Pelargonium-Extrakt EPs® 7630: bei Vorschulkindern mit akuter Bronchitis sicher und wirksam

Ausgabe 159
Pelargonium-Extrakt EPs® 7630: bei Vorschulkindern mit akuter Bronchitis sicher und wirksam

Pelargonium-Spezialextrakt EPs® 7630 ist bei Kindern im Alter von 1 bis 5 Jahren mit akuter Bronchitis in den Darreichungsformen „Saft für Kinder“ und Tropfen gleichermaßen sicher und gut verträglich. Auch den Gesundheitszustand und die Beschwerden verbessern beide in ähnlicher Weise.

Dies zeigte eine offene, randomisierte klinische Studie mit dem Fokus auf Sicherheit, Verträglichkeit und die Symptombesserung bei den Vorschulkindern. 591 Kinder wurden randomisiert und erhielten 7 Tage lang Saft (n = 403) oder Tropfen (n = 188). Erfasste Sicherheitsparameter waren Häufigkeit, Schweregrad und Art unerwünschter Ereignisse (UE), Vitalparameter sowie Laborwerte (ALT, AST, γGT, CRP). Als Parameter für den Gesundheitszustand dienten Hustenintensität, Lungengeräusche und Dyspnoe, erfasst anhand der Bronchitis Severity Scale Kurzversion (BSS-ped), sowie weitere Symptome der Atemwegsinfektion. Der allgemeine Gesundheitszustand wurde mit Hilfe der Integrative Medicine Outcomes Scale (IMOS) und der Therapiezufriedenheit anhand der Integrative Medicine Patient Satisfaction Scale (IMPSS) beurteilt.

Ergebnisse zur Sicherheit: In beiden Behandlungsgruppen war die UE-Rate ähnlich niedrig und ohne Sicherheitsrisiko. Am häufigsten wurden Otitis media oder Tonsillitis (Saft: 7,2 %; Tropfen: 7,4 %) sowie gastrointestinale Störungen (Saft: 2,7 %; Tropfen: 3,2 %) beobachtet.

Wirksamkeit: Unter einwöchiger Behandlung mit EPs® 7630 waren bei über 90 % der Kinder die Bronchitis-Beschwerden gebessert oder verschwunden (BSS-ped). Typische Begleitsymptome wie Rhinorrhoe, Niesen, geschwollene Rachenschleimhaut, Heiserkeit, Appetitlosigkeit und Schlafstörungen gingen unter EPs® 7630-Saft vergleichbar zurück wie bei der Gabe von EPs® 7630-Tropfen. Auch die Atemwegssymptome besserten sich in beiden Gruppen in ähnlicher Weise. Am siebten Tag hatten sich mehr als 80 % der kleinen Patienten vollständig erholt oder zeigten sich deutlich verbessert. Die Eltern waren in 86 % der Fälle (Saft- und Tropfengruppe) mit der Behandlung "sehr zufrieden" oder "zufrieden" .

Schnellinfos Zum Artikel

Dienstag, 04 April 2023 11:41

Weblink Quelle