Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.

Pelargonium-Extrakt wirkt bei Erkältung gegen unterschiedliche Viren

Ausgabe 146
Pelargonium-Extrakt wirkt bei Erkältung gegen unterschiedliche Viren

Die Therapie mit Pelargonium sidoides-Extrakt EPs® 7630 wirkte gegen Erkältungsbeschwerden sowohl bei Infektion mit humanen Coronaviren (HCoV) als auch bei Atemwegsinfektionen mit anderen Virusarten.

Dieses Ergebnis erbrachte eine sekundäre Subgruppenanalyse der Daten einer unkontrollierten, interventionellen Multicenterstudie. Teilnehmer waren 120 Patienten (> 18 Jahre) mit Erkältung und mindestens 2 von 10 Erkältungssymptomen. Diese erhielten über zehn Tage dreimal täglich eine 20-mg-Filmtablette EPs® 7630. Zu Studienbeginn wurden virale Nukleinsäuren mittels Polymerase-Kettenreaktion (PCR) nachgewiesen. Häufige Erkältungssymptome und die Therapiezufriedenheit wurden nach 5 Tagen und am Ende der Behandlung bewertet. Anhand der Daten von Patienten mit Nachweis von viralen Nukleinsäuren gelang der Vergleich der Krankheitsverläufe bei Patienten mit oder ohne HCoV-Infektion.

Ergebnisse: Bei 61 Patienten konnten virale Nukleinsäuren nachgewiesen werden. Davon wurden 23 (37,7 %) positiv auf mindestens ein HCoV (HCoV-Subgruppe) und 38 (62,3 %) auf andere Viren (Nicht-HCoV-Subgruppe) getestet. Patienten beider Untergruppen zeigten bereits nach fünf Tagen Behandlung eine signifikante Verbesserung der Erkältungssymptome, wobei die beobachtete Veränderung in der HCoV-Untergruppe tendenziell stärker ausgeprägt war. Am Ende der Behandlung waren mehr als 80 % der Patienten beider Gruppen vollständig genesen oder die Beschwerden hatten sich stark gebessert. In beiden Untergruppen nahmen weniger als 22 % der Patienten gleichzeitig Paracetamol zur Fiebersenkung ein. Die durchschnittliche Anzahl der Tage, an denen die Patienten der Arbeit oder der Schule/Hochschule fernblieben, war ähnlich: 0,9 ± 2,6 Tage in der HCoV-Subgruppe gegenüber 1,3 ± 2,8 Tagen in der Nicht-HCoV-Subgruppe. In beiden Gruppen waren die meisten Patienten mit der Behandlung mit EPs® 7630 zufrieden oder sehr zufrieden.

Schnellinfos Zum Artikel

Mittwoch, 19 Januar 2022 16:01

Weblink Quelle