Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.

Pelargonium: kann EPs® 7630 beim Einsparen von Antibiotika helfen?

Ausgabe 113
Pelargonium: kann EPs® 7630 beim Einsparen von Antibiotika helfen?

Diese Frage diskutiert ein aktueller Review zur Anwendung von Pelargonium sidoides-Extrakt EPs® 7630 bei Kindern und Jugendlichen. Analysiert wurden acht randomisierte kontrollierte Studien mit EPs® 7630 bei akuter Bronchitis, akuter Tonsillitis (ohne Streptokokken) und akuter Atemwegsinfektion bei chronischen Vorerkrankungen.
Immunsupprimierte Kinder profitierten ebenso wie Kinder und Jugendliche mit Asthma; letztere möglicherweise mit einer Abnahme von Asthmaanfällen. Auch in allen anderen Studien verringerte der Pelargonium-Extrakt EPs® 7630 die Atemwegssymptome signifikant. Der frühzeitige Einsatz von EPs® 7630 verringerte nicht nur Schwere und Ausprägung der Beschwerden, sondern auch die Krankheitsdauer. EPs® 7630 war gut verträglich, schwerwiegende unerwünschte Ereignisse traten nicht auf.
Atemwegserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen sind häufig Anlass für Arztbesuche. Die Autoren weisen darauf hin, dass auch bei typisch viraler Ätiologie verbreitet Antibiotika verordnet werden, insbesondere bei anhaltendem Fieber. Die frühzeitige Anwendung von EPs® 7630 führe zur rascheren Besserung der Symptome, reduziere das Risiko einer bakteriellen Superinfektion und ermögliche eine schnellere funktionelle Erholung. EPs® 7630 könne den Bedarf an weiteren Arzneimittel wie Paracetamol oder Antibiotika reduzieren.
Pelargonium sidoides-Extrakt EPs® 7630 ist in Deutschland als Arzneimittel bei akuter Bronchitis zugelassen und kann bei Kindern ab einem Jahr angewendet werden.

Schnellinfos Zum Artikel

Montag, 10 Dezember 2018 16:26

Weblink Quelle