Bei Kindern mit Atemwegsinfektionen linderte der Pelargonienwurzel-Extrakt EPs® 7630 die Symptombelastung und beschleunigte die Genesung, so dass sie im Placebo-Vergleich signifikant früher wieder die Schule besuchen konnten. Obwohl EPs® 7630 keine fiebersenkende Wirkung hat, war der Bedarf an Paracetamol niedriger als unter Placebo.
In die Meta-Analyse wurden sechs Studien mit insgesamt 523 Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren aufgenommen: 3 Studien zur akuten nicht β-hämolytischen Streptokokken-Tonsillopharyngitis (ATP) und 3 Studien zur akuten Bronchitis (AB). Die Kinder erhielten bei Tonsillopharyngitis EPs® 7630 oder Placebo über 6 Tage, bei Bronchitis über 7 Tage.
Im Vergleich zu Placebo reduzierte EPs® 7630 die kumulative Dosis von Paracetamol in 5 der 6 Studien um durchschnittlich 244 mg (Hedges' g*; -0,28; 95% Konfidenzintervall: [0,53; 0,02]; p < 0,03). Am Ende der Behandlung waren bei EPs® 7630-Gabe 30,2 %, unter Placebo hingegen 74,4 % der Kinder noch nicht in der Lage, die Schule zu besuchen – ein signifikanter Unterschied zugunsten EPs® 7630 (risk ratio: 0,43; 95% Konfidenzintervall: [0,29; 0,65]; p < 0,001).
* Hedges' g = Maßzahl für die Effektstärke, eingeführt von Larry Hedges.