Die im New England Journal of Medicine publizierte Übersichtsarbeit stellt als Therapieoptionen bei Irritable Bowel Syndrome (IBS) auch pflanzliche Wirkstoffe vor: Bei Reizdarm mit Obstipation haben sich lösliche Ballaststoffe wie z. B. Flohsamenschalen bewährt. Nicht lösliche Ballaststoffe werden keinesfalls empfohlen, da sie Abdominalschmerz und Völlegefühl auslösen können.
Pfefferminzöl-haltige Zubereitungen können aufgrund der spasmolytischen Wirkung zur Behandlung der gestörten gastrointestinalen Motilität bzw. Kontraktilität der Darmmuskulatur erfolgreich eingesetzt werden. Eine Pfefferminzöl-haltige Arzneiform, mit Wirkstofffreisetzung erst im Dünndarm, verbessert deren Verträglichkeit. Als weitere Alternativen werden eine Pflanzenkombination mit Iberis amara, (Bittere Schleifenblume), sowie in bestimmten Fällen Melatonin genannt (Reduktion des Abdominalschmerzes). Die Anwendung von Johanniskraut-Präparaten erbrachte hingegen keinen Benefit für die Reizdarm-Patienten.
Diese und weitere vorgestellte Optionen entsprechen den aktuellen Empfehlungen des American College of Gastroenterology (ACG).