Pelargonium sidoides-Zubereitungen sind wirksam und sicher in der Anwendung bei Kindern und Jugendlichen mit Atemwegsinfektionen. So lautet das Ergebnis eines systematischen Reviews und einer Meta-Analyse zur Evidenz der Phytotherapie von Atemwegsinfekten in dieser Altersgruppe, kürzlich publiziert von der Arbeitsgruppe um Prof. Gustav Dobos, Klinik für Naturheilkunde und integrative Medizin, Klinik Essen-Mitte.
In die Analyse einbezogen wurden 11 randomisierte, kontrollierte klinische Studien mit insgesamt 2.181 Teilnehmern im Alter von bis zu 18 Jahren. Aus den vorliegenden 6 Studien mit Pelargonium sidoides-Auszug EPs® 7630 ergab sich eine positive Evidenz sowohl für die Wirksamkeit (RR = 2,56; 95 % CI = 1,54 – 4,26, p<0,01) als auch für die Verträglichkeit hinsichtlich des Auftretens von unerwünschten Ereignissen (UEs) (RR = 1,06; 95 % CI = 0,42 – 2,66; p=0,9).
Die Datenlage für Echinacea-Zubereitungen (4 Studien zum therapeutischen Einsatz, eine Studie zur Prävention) war wegen widersprüchlicher Ergebnisse unzureichend.
Die geringe Studienzahl steht im Gegensatz zur häufigen Anwendung vieler anderer pflanzlicher Arzneimittel bei Kindern.