Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.

Pilotstudie: Ingwer hilfreich bei COVID-19?

Ausgabe 159
Pilotstudie: Ingwer hilfreich bei COVID-19?

Die Anwendung von Ingwer verkürzte bei zu Beginn asymptomatischen Patienten mit einer COVID-19-Infektion im Vergleich zur Kontrollgruppe die Aufenthaltsdauer in einem Krankenhaus um 2,4 Tage. Dieser Effekt war bei Männern, Studienteilnehmern > 60 Jahre und bei Vorliegen von Vorerkrankungen ausgeprägter.

So lautet das Ergebnis einer an zwei „Schutz-Krankenhäusern“ (Fangcang shelter hospitals) in Shanghai, China, durchgeführten Pilotstudie. Studienteilnehmer waren 227 Patienten mit positivem COVID-19-Nachweis, die zu diesem Zeitpunkt keine Symptome aufwiesen, aber in ein Hospital eingewiesen wurden. Nach randomisierter Zuteilung nahmen diese für die Dauer des Aufenthaltes entweder zweimal täglich 1,5 g Ingwer oral (n = 132) oder wurden der Kontrollgruppe (n = 95) ohne Ingwer-Gabe zugeordnet. Beide Gruppen erhielten während des Aufenthalts die gleiche medizinische Standardversorgung. Als Zielkriterium wurde die Dauer bis zur Krankenhausentlassung erfasst. Diese erfolgte, wenn ein Rachenabstrich einen CT-Wert von 35 im COVID-19-Test an zwei aufeinanderfolgenden Tagen und keine stärkeren Symptome wie z. B. Halsschmerzen, verstopfte Nase, Fieber und Husten vorlagen.

Ergebnis: Die Patienten mit der Ingwer-Gabe wiesen im Vergleich zur Kontrolle eine signifikant kürzere Krankenhausverweildauer auf (6,0 vs. 8,5 Tage, p < 0,0001). Kovarianzanalysen ergaben, dass nur Männer vom Ingwer profitierten, während bei Frauen kein Interventionseffekt festgestellt wurde. Des Weiteren war der Effekt (Verkürzung der Aufenthaltsdauer) signifikant besser bei den über 60-Jährigen sowie bei Patienten mit Vorerkrankungen (z. B. Bluthochdruck, Diabetes).

Die Autoren weisen darauf hin, dass die Studie methodische Einschränkung hat: Es wurde nur die Dauer des Krankenhausaufenthalts, jedoch keine klinischen Symptome der COVID-19-Infektion oder Laborwerte, die Effekte auf das Immunsystem und Entzündungsprozesse aufzeigen, erfasst.

Schnellinfos Zum Artikel

Dienstag, 04 April 2023 11:33

Weblink Quelle