Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.

Postoperative Übelkeit nach Hysterektomie: Ingwer wirksamer als Dexmedetomidin

Ausgabe 126
Postoperative Übelkeit nach Hysterektomie: Ingwer wirksamer als Dexmedetomidin

Eine aktuelle Studie hat die Wirksamkeit von Ingwer und des Sedativums Dexmedetomidin* zur Prophylaxe postoperativer Übelkeit nach Hysterektomie verglichen. Beide Substanzen erwiesen sich als effektiv, mit Ingwer zeigte sich jedoch eine stärkere Wirkung. In der randomisierten Doppelblindstudie erhielten 92 Patientinnen entweder oral je 1 g Ingwer vor und nach der Narkose bzw. das Sedativum kurz vor der Operation (25 mg i. v.). Die Wirksamkeit beider Interventionen wurde über Fragebögen ermittelt. Die Erbrechrate lag beim Erwachen und zwei Stunden nach der OP unter Ingwer signifikant niedriger als unter Dexmedetomidin (p = 0,02 und p = 0,03). Nach vier Stunden konnte zwischen den beiden Gruppen kein signifikanter Unterschied mehr festgestellt werden und die Erbrechrate lag in beiden Gruppen bei Null. Die Übelkeit war unter der Ingwer-Einnahme im Vergleich zu Dexmedetomidin deutlich vermindert.

Postoperative Übelkeit und Erbrechen (PONV) zählt zu den häufigsten Komplikationen bei der Anästhesie. Unbehandelt leiden rund 1/3 der Patientinnen unter PONV und empfinden diese sogar belastender als postoperative Schmerzen. Die Datenlage zu Ingwer bezüglich der Wirksamkeit bei PONV war bislang uneinheitlich.

* selektiver Alpha-2-Rezeptoragonist

Schnellinfos Zum Artikel

Dienstag, 28 Januar 2020 10:08

Weblink Quelle