Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.

Prophylaxe rezidivierender Harnwegsinfekte: Hoch- oder niedrigdosierter Cranberry-Extrakt?

Ausgabe 144
Prophylaxe rezidivierender Harnwegsinfekte: Hoch- oder niedrigdosierter Cranberry-Extrakt?

Frauen mit moderater Anzahl (< 5/Jahr) rezidivierender Harnwegsinfekte (HWI) profitierten von einem hochdosierten Cranberry-Extrakt als Rezidiv-Prophylaxe. Im Vergleich zu einem niedrigdosierten Cranberry-Extrakt verringerte die tägliche Einnahme des hochdosierten Extraktes mit hohem Proanthocyanidin-Gehalt (PAC) die Rate symptomatischer Harnwegsinfektionen signifikant. War die jährliche Rezidivrate vor Studienbeginn größer als fünf, reduzierte die PACs-Hochdosis das HWI-Risiko statistisch nicht mehr signifikant.

So lautet das Ergebnis einer an der Laval University, Quebec, Kanada, durchgeführten randomisierten, kontrollierten Doppelblindstudie. In dieser erhielten 145 Frauen über 24 Wochen entweder 2 x täglich einen Extrakt mit 18,5 mg bzw. 1 mg PACs (jeweils als Kapseln). Neben der HWI-Rezidivrate wurden Pyurie, Bakteriurie und Compliance protokolliert. Bei Frauen mit einer HWI-Rate < 5 (n = 97) war die Einnahme der PAC-Hochdosis mit einer statistisch signifikanten Reduktion von symptomatischen HWI mit Pyurie verbunden (- 47 %, altersbereinigte Inzidenzrate). Bei HWI mit Bakteriurie wurden keine Unterschiede zwischen den Behandlungsgruppen sowie bei unterschiedlicher Rezidivrate in der Vorgeschichte beobachtet. Die Compliance war in beiden Gruppen vergleichbar (jeweils 93 %). Beide Dosierungen waren gut verträglich.

Weitere Studien sind erforderlich, um die dosisabhängigen Effekte der PACs auf die Prophylaxe rezidivierender HWI und das jeweils beteiligte Mikrobiom noch genauer zu untersuchen.

Schnellinfos Zum Artikel

Montag, 08 November 2021 10:37

Weblink Quelle