Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.

Review: Efeu-Extrakt bei Husten

Ausgabe 145
Review: Efeu-Extrakt bei Husten

Zubereitungen aus Efeublätter-Extrakt sind in der Anwendung sicher, zeigen jedoch nur minimale Effekte bei der Behandlung von Husten aufgrund von Infektionskrankheiten der oberen Atemwege und Bronchitis bei Erwachsenen und Kindern.

So lautet das Fazit der Autorengruppe von den Allgemeinmedizinischen Instituten der Universitätsmedizin Greifswald und der Charité Berlin, in ihrem Update eines früheren systematischen Reviews.

Die Auswertung umfasste 6 randomisierte kontrollierte Studien (RCT), eine kontrollierte klinische Studie (CCT) und 4 Beobachtungsstudien (OS). In allen Studien zeigten sich Wirkungen auf die Hustensymptomatik. Die Messung und Bewertung der Wirksamkeit von Therapien bei Husten ist jedoch schwierig, da die Symptome unabhängig von der Behandlung in der Regel nach 5 - 11 Tagen abklingen. Dementsprechend verbesserte sich der klinische Zustand der Teilnehmer sowohl in der Behandlungs- als auch in der Vergleichsgruppe. Werte für den minimalen klinisch bedeutsamen Unterschied (MID), d. h. die kleinste von den Patienten als relevant empfundene Veränderung, waren für zwei der in den Studien zur Messung des Hustenschweregrads verwendeten Instrumente verfügbar: für die Visuelle Analogskala (VAS) und für den Leicester Cough Questionnaire (LCQ). Diese Betrachtung ergab, dass die Wirkung der Efeu-Medikation nach 3 Tagen eher zu gering ist, um von den Patienten als bedeutsam empfunden zu werden, nach 7 Tagen bzw. am Ende des Behandlungszeitraums zeigte sich ein potenziell klinisch erfassbarer Unterschied.

Schnellinfos Zum Artikel

Montag, 13 Dezember 2021 14:47

Weblink Quelle