Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.

Review: Komplementärmedizin bei generalisierter Angststörung

Ausgabe 112
Review: Komplementärmedizin bei generalisierter Angststörung

Die Evidenz von Komplementärmedizin (CAM) bei generalisierten Angststörungen (GAD) ist bis auf wenige Ausnahmen, z. B. Phytotherapie mit Arzneilavendel-Extrakt Silexan®, begrenzt. So lautet das Ergebnis eines aktuellen Reviews mit Meta-Analyse. Ausgewertet wurden 32 randomisierte klinische Studien (RCT), davon Phytotherapie (18), Mind-Body-Verfahren (3), Körper- und bewegungsbasierte Methoden (8) sowie Ayurveda (2) und Homöopathie (1).
Ergebnisse: Arzneilavendel-Extrakt Silexan® war in einer 10-wöchigen randomisierten placebokontrollierten Studie mit 523 Studienteilnehmern Placebo signifikant überlegen. In einer 6-wöchigen Studie versus Lorazepam (Einstiegdosierung) wurde die Nichtunterlegenheit von Silexan® gezeigt. Wegen der geringen Fallzahl (n = 77) und der daraus resultierenden Streuung beim Zielkriterium (HAMA) wurde dieses Ergebnis von den Autoren als Hinweis auf Wirksamkeit bei GAD gedeutet.
Die Auswertung von vier placebokontrollierten Studien mit Kava-Kava* mit insgesamt 233 Teilnehmern ergab ein heterogenes Bild. Bei Anwendung eines statistischen Verfahrens zur Reduktion der Heterogenität zeigte sich nur ein moderater Effekt. Für eine Kombination aus Weißdorn und Kalifornischem Mohn wurde in einer 12-wöchigen Studie (n = 264) eine Verbesserung im Placebovergleich gezeigt. Balneotherapie war in einer 8-wöchigen offenen Studie (n = 237) Paroxetin (20-50 mg/d) überlegen. Allerdings könnte das therapeutische Setting „Entspannung beim Baden“ versus Pharmakotherapie das Ergebnis beeinflusst haben. Alle übrigen Studien waren im Umfang zu klein oder hatten eine zu geringe Qualität bzw. Sensitivität.
Die Autoren beurteilen die Evidenz der besonderen Therapierichtungen bei generalisierten Angststörungen bisher als begrenzt. Sie fordern weitere qualitativ hochwertige Studien.

*Kava-Kava ist in Deutschland nur in homöopathischen Zubereitungen erhältlich.

Schnellinfos Zum Artikel

Donnerstag, 08 November 2018 10:04

Weblink Quelle