Studenten, die einen Mathetest in einem Raum absolvierten, in dem der Duft von Kaffee in der Luft lag, schnitten bei analytischen Aufgaben deutlich besser ab als ihre Kommilitonen, die in einem Raum ohne Kaffeeduft arbeiteten.
Die Forscher befragten die 200 Teilnehmer zu verschiedenen Düften und ihrer potenziellen Wirkung auf die Leistung. Im Ergebnis glaubten diese, dass Kaffeeduft sie leistungsfähiger mache und sich generell positiv auf ihre geistige Leistungsfähigkeit auswirken würde.
Die Forscher schließen daraus auf einen Placebo-Effekt des Kaffeegeruchs. Durch die Erwartungshaltung der Probanden hat allein der Duft einen ähnlichen Effekt erzeugt wie Kaffee zu trinken.