Crataegus-Spezialextrakt WS® 1442 kann bei Patienten mit nachlassender Herzleistung erfolgreich, zusätzlich zur kardiovaskulären Standardtherapie, eingesetzt werden. So das Fazit eines kürzlich publizierten Reviews, der die gefäßaktiven und kardioprotektiven Eigenschaften des pflanzlichen Wirkstoffs hervorhebt. Neben einem Update klinischer Daten stellen die Autoren neue pharmakologische Erkenntnisse vor und ordnen diese dem bisher bekannten Wirkprofil von WS® 1442 zu.
Als wirksame Bestandteile von WS® 1442 werden die Oligomeren Procyanidine (OPC) hervorgehoben: sie wirken als Radikalfänger antioxidativ, sind antiinflammatorisch und hemmen damit pathologische Umbauprozesse, verbessern die Endothelfunktion und wirken dadurch gefäßerweiternd. Sie fördern die Endothelintegrität, verringern dadurch eine erhöhte Gefäßwanddurchlässigkeit und damit die Neigung zu Ödembildung.
Der Spezialextrakt WS® 1442 aus Weißdornblättern mit -blüten ist auf den hohen Gehalt von 18,75 % Oligomere Procyanidine eingestellt. Diese stimulieren zudem die eNOS-Synthase* und dadurch die vermehrte Bereitstellung von Stickstoffmonoxid (NO) aus dem Endothel. Die wirksamen Bestandteile schützen vor alterungsbedingten Beeinträchtigungen der eNOS-Funktion.
Die experimentellen Daten untermauern die in klinischen Studien bei Patienten mit nachlassender Herzleistung unter einer Therapie mit WS® 1442 gezeigten Effekte, z. B. Besserung typischer Symptome wie Belastungsdyspnoe, Knöchelödeme und vor allem einer Zunahme der Lebensqualität.
* eNOS-Synthase = endotheliale Stickstoffmonoxid-Synthase