Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.

Wirkung von Johanniskraut-Extrakt LI 160 auf Emotionsverarbeitung

Ausgabe 118
Wirkung von Johanniskraut-Extrakt LI 160 auf Emotionsverarbeitung

Johanniskraut-Extrakt führte nach siebentägiger Einnahme zu einer positiveren Wahrnehmung von emotionalen Reizen und wirkt damit ähnlich wie chemisch-synthetische Antidepressiva. Die emotionale Reaktion auf belastende Reize fiel unter Johanniskraut-Einnahme geringer aus. Die Vigilanz für unangenehme Reize war gemindert, die Erinnerung an positive Stimuli hingegen erhöht.
Dieses Ergebnis erbrachte eine an der Universität Oxford, UK, durchgeführte randomisierte Doppelblindstudie. Teilnehmer waren 47 gesunde Probanden (24 w, 23 m) im Alter von 19 bis 43 Jahren. Die Probanden erhielten an sechs Tagen täglich 3x 300 mg Johanniskraut-Extrakt (LI 160, standardisiert auf 0,3 % Hypericin, 3-5 % Hyperforin) oder Placebo. Vor den Testungen am 7.Tag nahmen sie eine weitere Dosis von 300 mg Johanniskraut-Extrakt ein. Zur Beurteilung der psychischen Verfassung dienten verschiedene Fragebögen: Beck Depression Inventory (BDI), State-Trait Anxiety Inventory (STAI) und Eysenck Personality Questionnaire (EPQ). Die Messung von Wahrnehmung, Verarbeitung und Reaktionen auf emotionale Reize erfolgte mittels einer umfassenden Testbatterie.
Die Gabe des Johanniskrautextrakts verringerte beispielsweise die Wahrnehmung negativ wirkender Gesichtsausdrücke und die Aufmerksamkeit gegenüber Gesichtern mit ängstlichem Gesichtsausdruck. Der Erinnerungswert für positive Reize wurde hingegen erhöht. Weitere kognitive Leistungen wie zum Beispiel das Arbeitsgedächtnis blieben unbeeinflusst. Johanniskraut-Extrakt war gut verträglich, Nebenwirkungen waren selten und geringfügig.

Schnellinfos Zum Artikel

Montag, 13 Mai 2019 14:33

Weblink Quelle