Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.

Aktuelles aus der Arzneipflanzenforschung

Liebe Leserin, lieber Leser,

herzlich willkommen beim Phyto-Extrakt. Hier finden Sie praxisrelevante wissenschaftliche Neuigkeiten aus der Arzneipflanzen-Forschung „auf den Punkt“ kommentiert und mit Link zu den Originalpublikationen. Einzelne Beiträge können Sie mit Hilfe der Volltext- bzw. Stichwortsuche gezielt recherchieren. Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre.

astrid albrecht 2021

Herzlichst Ihre


Dr. med. Astrid Albrecht
Redaktion Medical Affairs,
Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG, Karlsruhe

Phyto-Extrakt
Aktuelle Ausgaben

Archiv
Ausgaben 01-89

Ausgabe 089

  • Arzneilavendelöl bei Generalisierter Angststörung – höhere Tagesdosis wirksam und verträglich
  • Mit Cranberries Harnwegsinfekten vorbeugen
  • Schweizer Diagnostik- und Therapiealgorithmus zu PMS – Mönchspfeffer eine Option
  • Urtica – Pilotstudie bei entzündlichen Darmerkrankungen

Ausgabe 088

  • Gleichgewichtstraining plus Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® wirksam bei Presbyvertigo
  • Cochrane Review – Capsaicin bei chronisch schmerzhaften Neuropathien
  • Silymarin – Effekte bei nichtalkoholischer Steatohepatitis
  • Menthol und das trockene Auge

Ausgabe 087

  • Pfefferminz-, Eucalyptus- und Rosmarinöl-Kombination wirkte bei topischer Anwendung antientzündlich
  • Fördert Kombination aus Serenoa repens, Selen und Lycopin die Apoptose bei BPH?
  • Ingwer – Pilotstudie zu antioxidativem Status bei Chemotherapie
  • Urtica – Adjuvante Gabe bei Diabetes mellitus

Ausgabe 086

  • Arzneilavendelöl verursacht keine Absetzphänomene
  • Cranberry-Extrakt bei Männern mit LUTS und rezivierenden Harnwegsinfekten
  • Baldrian gegen Hitzewallungen
  • Leinsamen und Flohsamenschalen – Anwendung bei Diabetikern im Vergleich

Ausgabe 085

  • Aktuelle Meta-Analyse – Johanniskraut vergleichbar wirksam wie SSRI
  • Rosenwurz – Pilotstudie bei Chronic Fatigue Syndrom
  • Melisse bei primärer Dysmenorrhoe
  • Kamille und Pfefferminzöl bei Chemotherapie-induzierter oraler Mukositis

Ausgabe 084

  • Weißdorn-Spezialextrakt verringert Ödembildung – dualer Wirkmechanismus identifiziert
  • Sabal-Extrakte – „in silico“-Analyse zeigt Hemmung der 5α-Reduktase
  • Mönchspfeffer – niedrig dosiertem Kontrazeptivum ebenbürtig
  • Curcuma bzw. Curcumin unterstützend bei Arthritis?

Ausgabe 083

  • Review-Übersicht – Ginkgo-Extrakt wirksam bei MCI und Alzheimer-Demenz sowie vaskulärer Demenz – bei guter Verträglichkeit
  • Hypercholesterinämie – Süßholzwurzel als Schutz vor Atherosklerose?
  • Koreanischer Roter Ginseng – Kein relevantes Interaktionspotential
  • Römische Kamille – Gel-Anwendung bei oralem Lichen planus

Ausgabe 082

  • Weißdornextrakt verbessert Gefäßfunktion in Adipositas-Modell
  • Bei radiogener Xerostomie frühzeitig Ingwer
  • Curcumin gegen allergische Rhinitis?
  • Systematischer Review unterstützt Fenchel bei Dysmenorrhoe

Ausgabe 081

  • Aktuelle Übersichtsarbeit bestätigt die Wirksamkeit von Sägepalmenextrakten
  • Soja-Isoflavone verschlechtern bei hypogonadalen Diabetikern die Testosteron-Spiegel nicht weiter, aber verbessern kardiovaskuläres Risikoprofil
  • Pelargonium-Extrakt bei Kindern mit nicht-Streptokokken-Angina
  • Systematische Übersicht – Vergleichbare Wirksamkeit quantifizierter Johanniskraut-Extrakte mit synthetischen Antidepressiva

Ausgabe 080

  • Verhaltenssymptome bei Demenz – Patienten profitieren spürbar von einer Therapie mit Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761®
  • Chronisch bakterielle Prostatitis – Verbesserte klinische Wirksamkeit von Levofloxacin durch pflanzliche Adjuvanzien?
  • Topisches Pfefferminzöl bei chronischem Pruritus
  • Ingwer gegen Chemotherapie-induzierte Übelkeit und Erbrechen

Ausgabe 079

  • Pfefferminzöl/Kümmelöl zur Symptomlinderung bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
  • Flohsamenschalen – günstige Effekte bei Diabetes mellitus
  • Aescin-haltige Creme unterstützend bei diabetischer Mikroangiopathie
  • Komplementärmedizin in der Kinderheilkunde – ein Ländervergleich

Ausgabe 078

  • Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® – Beschleunigung Dopamin-abhängiger Informationsverarbeitung ohne Einfluss auf das Belohnungssystem
  • Lavendelöl bei gemischter ängstlicher und depressiver Verstimmung
  • Johanniskraut-Spezialextrakt – Schlafqualität depressiver Patienten im Vergleich zu Paroxetin stärker verbessert
  • Antientzündliche Wirkungen von Johanniskraut – möglicher Beitrag zu antidepressiven Wirkmechanismen

Ausgabe 077

  • Unter Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® in Kombination mit hyperbarem Sauerstoff besserte sich Tinnitus bei zuvor erfolglos behandelten Patienten
  • Ingwer – eine Option bei leichter Schwangerschaftsübelkeit
  • Silymarin bei strahlentherapiebedingter oraler Mukositis
  • Bromelain gegen postoperative Schwellung und Entzündung bei Weisheitszahn-OP?

Ausgabe 076

  • Pfefferminzöl-/Kümmelöl-Kombination verbesserte Beschwerden und Lebensqualität bei funktioneller Dyspepsie dauerhaft
  • Melisse bei PMS-Beschwerden
  • Capsaicin gegen Arthrose-Schmerz
  • Ingwer bei NAFLD

Ausgabe 075

  • Meta-Analyse – Pelargonium sidoides bei akuten Atemwegsinfektionen wirksam und gut verträglich
  • Meta-Analyse – Johanniskraut vergleichbar wirksam und besser verträglich als SSRI
  • Pfefferminzöl gegen Schmerzen bei Primärer Dysmenorrhoe
  • Kann Curcumin COPD-bedingte arteriosklerotische Prozesse beeinflussen?

Ausgabe 074

  • Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® bei Tinnitus – weiterer Wirkmechanismus aufgeklärt
  • Baldrian als Option bei PMS?
  • Bromelain bei Gonarthrose-Beschwerden
  • Curcumin – adjuvante Gabe verbessert Dyspepsie bei Magenulkus-Patienten

Ausgabe 073

  • Johanniskraut-Spezialextrakt WS® 5570 auf Augenhöhe mit Paroxetin bei besserer Verträglichkeit
  • Cranberry – Wirksamkeit bei rezidivierenden Harnwegsinfekten bestätigt
  • Leinsamen – Therapieunterstützung bei metabolischem Syndrom
  • Artischockenblätterextrakt bei nicht-alkoholischer Steatohepatitis

Ausgabe 072

  • AAIC 2016 – Leichte Verhaltensstörungen als Hinweis auf Alzheimer-Frühstadium
  • Mentha piperita – nimmt den Schmerz bei primärer Dysmenorrhoe
  • Psyllium – verringert Obstipationsprobleme nach STARR-OP
  • Curcuma – Option bei Hauterkrankungen?

Ausgabe 071

  • Sabal-/Urtica-Kombination hemmt für BPH-Progression mitverantwortliche Entzündung
  • Johanniskraut ist nicht gleich Johanniskraut!
  • Schützt Cranberrysaft vor kardiovaskulären Erkrankungen?
  • Curcumin bei nicht-alkoholbedingter Fettleber

Ausgabe 070

  • Crataegus-Extrakt wirkt adaptiven Prozessen der Herzmuskelhypertrophie entgegen
  • Capsaicin hilfreich bei chemosensitiver funktioneller Dyspepsie
  • Ingwer bei primärer Dysmenorrhoe
  • Eisenüberlastung bei ß-Thalassämie – Silymarin als Adjuvans?

Ausgabe 069

  • Ginkgo-Nahrungsergänzungsmittel – Was draufsteht, ist oft nicht drin
  • L-Menthol wirkt Hautirritationen entgegen
  • Artischocke beim metabolischen Syndrom
  • Gewichtsmanagement mit Flohsamenschalen

Ausgabe 068

  • Weißdornextrakt WS® 1442 verbessert Gefäßfunktion bei Adipositas
  • Cranberry senkt die Häufigkeit rezidivierender Harnwegsinfekte
  • Knoblauch reduziert Gewicht und Körperfett bei nicht-alkoholischer Fettleber
  • Arnika und Bromelain – Die Lösung bei posttherapeutischen dermatologischen Komplikationen?

Ausgabe 067

  • Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® bessert geistige Flexibilität bei älteren Menschen
  • Psyllium reduziert Schmerz bei Kindern mit Reizdarmsyndrom
  • Peripherer neuropathischer Schmerz – Capsaicin ist Pregabalin ebenbürtig
  • Männliche Unfruchtbarkeit – Was könnte helfen?

Ausgabe 066

  • Pfefferminz-/Kümmelöl-Kombination bessert typische Verdauungsbeschwerden
  • Weniger ist oft mehr – Aktuelle Top-5-Listen zur Vermeidung medizinischer Überversorgung
  • Dysmenorrhoe – Welche Rolle spielen Nahrungsergänzungsmittel & Co?
  • Ingwer mildert Nebenwirkungen bei Tuberkulose-Therapie

Ausgabe 065

  • Herz-Regeneration mit Crataegus-Spezialextrakt?
  • Meta-Analyse – Knoblauch beeinflusst Blutdruck und Cholesterin-Werte
  • Kein Einfluss von Knoblauch auf Lipoprotein(a)
  • Restless-Legs-Syndrom (RLS) – Was hilft bei unruhigen Beinen?

Ausgabe 064

  • Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® bessert Kognition und neuropsychiatrische Symptome bei Demenzpatienten
  • L-Menthol erleichtert Diagnostik bei Ösophago-Gastro-Duodenoskopie
  • Pflanzliche Stoffe sicher in der Anwendung bei Prostatakrebs
  • Curcumin – positive Effekte auf Stoffwechselstörungen bei Adipositas

Ausgabe 063

  • Urtica-Extrakte wirksam bei Benignem Prostatasyndrom
  • Kümmelextrakt unterstützt Gewichtsabnahme
  • Phytotherapeutika bei unspezifischen Rückenschmerzen gerechtfertigt?
  • Periphere Neuropathie: Erfolg einer lokalen Capsaicin-Therapie vorab einschätzbar

Ausgabe 062

  • Demenz-Leitlinie für Allgemeinärzte bestätigt Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® gleiche Wirksamkeit wie andere Antidementiva – bei besserer Verträglichkeit
  • Ist die Anwendung von Echinacea in der Schwangerschaft unbedenklich?
  • Meta-Analyse zum Nutzen von Ginseng bei Typ 2-Diabetes
  • Eingeschränkte Hinweise auf Wirksamkeit von Arnika-Gel bei Schmerzen und Entzündung

Ausgabe 061

  • Crataegus – KHK-Patienten profitieren von Kombination mit moderatem Ausdauertraining
  • Thymian – verbessert Knochendichte bei Osteoporose
  • Ingwer – hilfreich bei Übergewicht und metabolischem Syndrom?
  • Bromelain – Pilotstudie bei trainierten Radsportlern

Ausgabe 060

  • Pfefferminzöl/Kümmelöl reduziert übermäßiges Schmerzempfinden im Bauchraum
  • Besondere Therapierichtungen – Eine Alternative bei Otitis media?
  • Capsaicin lindert Juckreiz bei Notalgia paraesthetica
  • Curcumin – antidepressive Effekte bei Langzeitgabe

Ausgabe 059

  • Neues Online-Portal „Pro Grünes Rezept“
  • Cranberry-Extrakt – Antibakterielle Wirkung auf uropathogene E. coli
  • Roter Reis – Nahrungsergänzungsmittel oder doch Arzneimittel?
  • Arteminisin – Medizin-Nobelpreis rückt erstmals Phytotherapie in den Fokus

Ausgabe 058

  • Aktuelle Studie – Patentiertes Lavendelöl bei gemischter ängstlich und depressiver Verstimmung
  • Erkältungszeit – Phytotherapie ist bei Husten wirksam
  • Virginische Zaubernuss – Hamamelitannin verstärkt Antibiotika-Wirkung
  • Multitalent Ingwer – Effektive Triglyzeridsenkung bei Peritonealdialyse

Ausgabe 057

  • Weißdorn – Spezialextrakt WS® 1442 bremst Gefäßalterung
  • Sabal-Extrakt – synthetischen BPS-Präparaten ebenbürtig bei besserer Verträglichkeit
  • Silymarin – hilfreich bei nichtalkoholischer Fettleberhepatitis
  • Selbstmedikation in der Menopause – Tendenz steigend!

Ausgabe 056

  • Neue Studienergebnisse zur Wirksamkeit von Pelargonium-Extrakt EPs® 7630 bei Erkältung
  • Pfefferminz-/Kümmelöl – schaumhemmende Effekte wie Simeticon
  • Flohsamenschalen – Potential beim Blutzuckermanagement
  • Curcumin – adjuvante Gabe verstärkt Wirkung von Antidepressiva

Ausgabe 055

  • S3-Leitlinie „Demenzen“ empfiehlt Ginkgo-Extrakt EGb 761® mit höchster Evidenzebene Ia
  • Cranberries prophylaktisch wirksam bei rezidivierenden Harnwegsinfekten im Kindesalter
  • Anthranoidhaltige Laxantien – Stellenwert bei Obstipation
  • Ingwer – Schmerzkiller bei Dysmenorrhoe

Ausgabe 054

  • Pelargonium sidoides – Sekretolyse als weiteren Wirkmechanismus aufgeklärt
  • Pfefferminzöl bei Reizdarm – Optimaler Therapieeffekt bei Freisetzung im Dünndarm
  • Rosazea – Gibt es sinnvolle phytotherapeutische Ansätze?
  • Curcumin – wirksame Alternative zu Chlorhexidin bei oraler Mucositis

Ausgabe 053

  • Ginkgo biloba-Extrakt EGb 761® – Metaanalyse bestätigt Wirksamkeit und Verträglichkeit, Tinnitus und Schwindel treten seltener auf
  • Cranberry-Extrakt – anti-adhäsive Akutwirkung im Urin
  • Curcumin – hilfreich in der Colitis-Therapie
  • Schafgarbe – unterstützt Heilungsprozess Chemotherapie-induzierter oraler Mukositis

Ausgabe 052

  • Pelargonium sidoides-Extrakt wirksam bei akuter Bronchitis
  • Klinische Studie – Sägepalmen-Extrakt wirkt auf Entzündungsmarker bei BPS-Patienten
  • Melisse lindert effektiv PMS-Beschwerden
  • Laxantien in der Palliativmedizin – Welche sind am besten geeignet?

Ausgabe 051

  • Lavendelöl – Verbesserung von Alltagskompetenz und Lebensqualität bei Angstpatienten
  • Kümmel ist Arzneipflanze des Jahres 2016
  • Rezidivierende Harnwegsinfekte bei Kindern – Alternativen zur Antibiotikaprophylaxe?
  • Ingwer und Curcuma wirksam bei chronischen Schmerzen

Ausgabe 050

  • 250 Millionen Jahre Ginkgo, 50 Jahre Tebonin®

Ausgabe 049

  • Pfefferminzöl/Kümmelöl – wirksam bei funktioneller Dyspepsie
  • GINIplus-Kohortenstudie – Komplementärmedizin bei Kindern und Jugendlichen
  • Rosenwurz (Rhodiola) nur schwach wirksam bei depressiver Verstimmung
  • Kariesprophylaxe – Kontrolle des dentalen Biofilms durch ätherische Öle

Ausgabe 048

  • Aktuelle Studie – Patentiertes Lavendelöl bessert Unruhe signifikant
  • Ginkgo – EGb 761® wirksam auch als adjuvante Therapie durchblutungsbedingter milder kognitiver Beeinträchtigungen
  • Schachtelhalm – Salbe fördert Wundheilung nach Episiotomie
  • Koloskopie – Effektive Darmreinigung mit Sennosiden

Ausgabe 047

  • Aktueller Buchtipp – Kompendium Phytopharmaka
  • Großangelegte Studie – Omega-3-Fettsäuren, Lutein und Zeaxanthin erzielen keine Verbesserung der geistigen Leistungsfähigkeit älterer Patienten
  • Menthol auch bei Migräne-Schmerzen?
  • Curcumin als Adjuvans bei Psoriasis

Ausgabe 046

  • Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® – Studie bestätigt Wirksamkeit adjuvanter Therapie bei vestibulärem Schwindel
  • Lavendelöl topisch – verringert Schmerzempfinden bei Punktion mit Dialysenadeln
  • Malvensirup hilfreich bei chronischer Obstipation
  • Boswellia und Curcuma – adjuvant bei postoperativer Schmerzbehandlung

Ausgabe 045

  • Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® – aktueller Review bestätigt Wirksamkeit bei neuropsychiatrischen Symptomen
  • Cranberry mindert Strahlentherapie-bedingte Begleitcystitis bei Prostata-Ca-Patienten
  • Menthol bessert neuropathische Schmerzen bei Tumorpatienten
  • Hopfen hilfreich bei Hitzewallungen

Ausgabe 044

  • Neue Studie – Pfefferminzöl bei Kindern mit funktionellen Magen-Darm-Störungen
  • Ingwer bei Übergewicht – ein neuer Anwendungsbereich?
  • Rosmarinöl bei androgen bedingtem Haarausfall vergleichbar wirksam wie Minoxidil
  • Panax ginseng – Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker

Ausgabe 043

  • Ältere Patienten mit Angststörungen, Depression und Demenz profitieren von Phytotherapie
  • Menthol-Spray – Option bei körperlicher Anstrengung an heißen Sommertagen
  • Weidenrinden-Extrakte – lindern chronische Beschwerden des Bewegungsapparats
  • Thymianhonig – nicht nur süß, auch bei Nasennebenhöhlen-Eingriff hilfreich

Ausgabe 042

  • Ginkgo-Extrakt – Japanische Studie findet Hinweise auf präventive Wirkung vor Alzheimer
  • BPH – Tamsulosin plus Sabal-Extrakt besonders effektiv
  • Melissen-Extrakt reduziert Palpitationen
  • Teebaumöl – geeignet zur Anwendung bei Akne

Ausgabe 041

  • Neue Studie bestätigt Wirksamkeit und Verträglichkeit von Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® bei chronischem Tinnitus
  • Aktuelle Netzwerk-Metaanalyse – Depressionsbehandlung in der hausärztlichen Primärversorgung
  • Capsaicin-Pflaster als Therapiemöglichkeit bei neuropathischen Schmerzen
  • Ingwer – positive Effekte bei Diabetes mell. Typ II

Ausgabe 040

  • Pfefferminzöl/Kümmelöl – sicher und gut verträglich bei funktionellen Magen-Darm-Beschwerden
  • Aktuelle Metaanalyse – Phytoestrogene mindern lediglich Hitzewallungen
  • Koreanischer Roter Ginseng – hilfreich bei Kälteüberempfindlichkeit
  • Neue Metaanalyse – Blutdrucksenkende Wirkung von Knoblauchzubereitungen nicht überzeugend

Ausgabe 039

  • Lavendelöl – Therapieoption bei depressiven Patienten mit ängstlicher Symptomatik
  • Cranberry-Extrakt schützt vor Katheter-assoziierten Harnwegsinfekten
  • Capsaicin oral mindert Reizhusten
  • Hoher Menthol-Gehalt in Kühlgelen führt nicht zu stärkstem Kühleffekt

Ausgabe 038

  • Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) bestätigt: Arzneibuchkonformer Ginkgo biloba-Extrakt wirksam bei kognitiven Leistungseinbußen
  • Sabalextrakt – unterstützt Antibiotika-Therapie bei chronischer bakterieller Prostatitis
  • Bromelain – hilfreich bei Weisheitszahn-Extraktion
  • Grüntee – zur Beschwerdelinderung bei Strahlentherapie?

Ausgabe 037

  • Crataegus-Extrakt wirkt hypertoniebedingten Strukturveränderungen des Herzens und diastolischer Funktionsstörung entgegen
  • Pfefferminzöl – breites Anwendungspotential in der Gastroenterologie
  • Knoblauchpulver – Meta-Analyse zeigt eine Verbesserung der KHK-Risikofaktoren
  • Moderate Wirkung von topischem Capsaicin bei leichter bis mittelschwerer Arthrose

Ausgabe 036

  • Sabal-/Urtica-Kombination PRO 160/120 bessert Nykturie vergleichbar wie synthetische BPS-Präparate
  • Volkskrankheit Rückenleiden – Was bringt Phytotherapie?
  • Ulcus cruris – Welche Patienten sprechen auf Therapie mit Rosskastanie an?
  • Menorrhagie mit Ingwer natürlich lindern

Ausgabe 035

  • Weitere Metaanalyse bestätigt Wirksamkeit und Verträglichkeit von EGb 761®
  • Rezidivierende Bauchschmerzen im Kindes- und Jugendalter – Pfefferminzöl eine Option
  • Strahlentherapie – geschädigte Haut profitiert von Johanniskrautöl-Neemöl-Kombination
  • Primäre Dysmenorrhö – klinische Daten zu Dill

Ausgabe 034

  • Patentiertes Lavendelöl vergleichbar wirksam wie synthetische Anxiolytika
  • Moderater Einfluss von koreanischem und amerikanischem Ginseng auf die glykämische Kontrolle
  • Erhöhtes Dickdarmkrebsrisiko – ist hier Ingwer sinnvoll?
  • Phytotherapie beim polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS)

Ausgabe 033

  • Weniger Exazerbationen und Antibiotikabedarf mit EPs® 7630 als Add-on-Therapie bei COPD-Patienten
  • Benigne Prostatahyperplasie (BPH) – häufig mit Entzündung assoziiert
  • Keine Erhöhung des Brustkrebsrisikos durch Cimicifuga
  • Atherosklerose und KHK: positive Effekte von Curcuminoiden?

Ausgabe 032

  • Schweizer Demenz – Leitlinie empfiehlt Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761®
  • Depression: Johanniskraut häufig eine von Patienten selbst gewählte Option
  • Kümmelextrakt bei der Gewichtsabnahme sicher in der Anwendung
  • Ingwer bei Schwangerschaftsübelkeit und -erbrechen

Ausgabe 031

  • Akute Bronchitis – zuverlässige Beurteilung mit Bronchitis Severity Score (BSS)
  • EGb 761® bei Kindern mit ADHS
  • Arzneipflanzen und sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe in der Aknetherapie
  • Cimicifuga gegen Uterusmyome

Ausgabe 030

  • Ginkgo biloba – Wirksamkeit von EGb 761® bei kognitiven Leistungseinbußen und Demenz in neueren Meta-Analysen bestätigt
  • Pfefferminzöl – Schmerzlinderung bei Reizdarmsyndrom
  • Metaanalyse – Mönchspfefferextrakt und Frauenbeschwerden
  • Karpaltunnelsyndrom – Topische Anwendung von Leinöl

Ausgabe 029

  • Pfefferminz-/Kümmelöl-Kombination hilft bei funktionellen Verdauungsstörungen
  • Koronare Bypass-OP – Baldrian verringert Risiko für postoperative kognitive Dysfunktion (POCD)
  • Pu-Erh-Tee ist kein „Schlankmacher“
  • Ingwer hilft auch bei PMS

Ausgabe 028

  • BPS – Aktuelle Leitlinie der DGU würdigt klinische Daten von Prostagutt® forte
  • DEGAM S3-Leitlinie „Husten“ empfiehlt Phytopharmaka mit Wirksamkeitsnachweis
  • Kümmel verbessert Darmmotilität nach Sectio caesarea
  • Curcumin als potenzieller Stimmungsaufheller?

Ausgabe 027

  • Silexan® – keine Wechselwirkungen mit der Mikropille
  • Langzeitstudie – Sabal bessert Symptomatik bei BPS-Patienten
  • Minzöle lindern Nausea während Chemotherapie
  • Flohsamenschalen helfen bei Stuhlinkontinenz

Ausgabe 026

  • Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® bei Schwindel so wirksam wie Betahistin
  • Karpaltunnelsyndrom – Schmerzlinderung mit Menthol
  • Curcumin adjuvant bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen im Kindesalter
  • Ingwer wirksam bei akutem Migräneschmerz

Ausgabe 025

  • Arzneilavendel zeigt Effekte auf serotonerges System im Gehirn
  • Koffein zur Tinnitusprophylaxe?
  • Fraktur der Röhrenknochen – schnellere Heilung durch die Kombination von Mönchspfeffer mit Magnesium
  • Brennnesselblätter adjuvant bei Typ 2-Diabetes

Ausgabe 024

  • Crataegus-Spezialextrakt verbessert körperliche Leistungsfähigkeit und reduziert Herzinsuffizienz-Symptome
  • Beeinflusst ein hoher Sojakonsum die weibliche Fertilität?
  • Morbus Parkinson – Flohsamenschalen stabilisieren Levodopa-Konzentration
  • Mariendistel und Cytochrom P450-Aktivität

Ausgabe 023

  • Sabal-Urtica-Kombination – Gerichtsurteil: PKV muss BPS-Phytopharmakon erstatten
  • Sägepalmenfrüchte (Sabal fructus) – Analytische Untersuchungen bestätigen Extraktunterschiede
  • Keine relevanten Wechselwirkungen zwischen Baldrian und Zytostatika
  • Equisetum arvense – Schonende Diurese ohne Elektrolytverlust

Ausgabe 022

  • Metaanalyse bestätigt: Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® verbessert Kognition und neuropsychiatrische Symptome bei Demenz – dabei weniger Tinnitus, Schwindel, Kopfschmerz
  • Benigne Prostatahyperplasie – Urtica dioica bessert Symptomatik
  • Phytotherapeutische glykämische Kontrolle durch Fraxinus excelsior
  • Primäre Dysmenorrhoe – Thymian ebenso effektiv wie Ibuprofen

Ausgabe 021

  • Pelargonium-Spezialextrakt EPs® 7630 ist wirksam und sicher – aktuelle Meta-Analyse klinischer Studien
  • Deutsche Senioren bevorzugen Naturheilkunde
  • Curcumin lindert strahlentherapiebedingte Miktionsbeschwerden bei Krebspatienten
  • Ätherische Öle in der Zahnheilkunde

Ausgabe 020

  • Ginkgo-Spezialextrakt bessert neuropsychiatrisches Symptome bei MCI
  • Evidenz für Pfefferminzöl und Ballaststoffe beim Reizdarmsyndrom
  • Hypercholesterinämie – Knoblauch senkt Gesamt- und LDL-Cholesterin
  • Knoblauch – Keine Therapieempfehlung bei pAVK

Ausgabe 019

  • Spezialextrakte aus Johanniskraut, Arzneilavendel, Ginkgo – auch bei älteren Patienten wirksam und sicher
  • Grüntee vertreibt Computer-Fatigue
  • Nachtkerzenöl bei atopischer Dermatitis – Plasma-γ-Linolenspiegel als Behandlungsindikator
  • Mönchspfeffer lindert Menstruationsbeschwerden

Ausgabe 018

  • Sabal-/Urtica-Kombination PRO 160/120 bessert Nykturie bei BPS-Patienten
  • Praxistipp – Patienten können die Kosten für Phytotherapeutika mit Grünem Rezept bei Steuererklärung geltend machen
  • Kümmelölumschläge plus Wärme hilfreich bei Reizdarmsyndrom
  • Knoblauch – Positive Effekte bei adipösen Typ 2-Diabetikern

Ausgabe 017

  • Stellenwert von Ginkgo-biloba-Extrakt EGb 761® bei Tinnitus
  • Arzneimittelinduzierte Nausea / Emesis – Ingwer als Antiemetikum?
  • Entzündungshemmende Wirkung von Curcuma bei Gonarthrose bestätigt
  • Aromatherapie – Wirksamkeit bei Demenz nicht belegt

Ausgabe 016

  • Ginkgo-biloba-Extrakt EGb 761® verbessert Dopamin-vermittelte Vorgänge der Handlungs- und Fehlerkontrolle
  • Silymarin als Eisenchelatbildner bei homozygoter β-Thalassämie
  • Immunmodulierende Effekte von Silymarin bei homozygoter β-Thalassämie
  • Anis wirksam bei menopausal bedingten Hitzewallungen

Ausgabe 015

  • Amerikanischer Ginseng als Adjuvans bei essentiell hypertonem Typ-2-Diabetes
  • Postoperative Phase – Ingwer verstärkt antiemetische Wirkung von Ondansetron
  • Beinwellextrakt lindert effektiv Dekubitussymptomatik
  • Wechseljahre und Phytotherapeutika – Was ist hilfreich bei Hitzewallungen & Co.?

Ausgabe 014

  • Silexan® bei generalisierter Angststörung – Wirksamkeit im Vergleich zu Lorazepam
  • Kolonoskopie – L-Menthol-Spray verbessert Adenom-Detektionsrate
  • Kamillenextrakt effektiv bei PMS-Symptomatik
  • Amerikanischer Ginseng als Adjuvans bei essentiell hypertonem Typ-2-Diabetes

Ausgabe 013

  • Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® vermindert Apathie von Alzheimer-Patienten
  • Wirksamkeit von Echinacea-Präparaten bei Erkältungskrankheiten eher schwach
  • Idiopathisches chronisches Erschöpfungssyndrom - Panax ginseng hilfreich?
  • Diabetes Typ 2 - Ingwer als mögliches Adjuvans

Ausgabe 012

  • Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® – Demenz-Patienten profitieren von zusätzlicher Gabe
  • Koloskopie – Intraluminales L-Menthol als effektives Spasmolytikum
  • Artischockenblätter – Erhöhung von HDL-Cholesterin bei leichter Hypercholesterinämie
  • Nachtkerzenöl als Therapieoption bei menopausal bedingten Hitzewallungen?

Ausgabe 011

  • Pelargonium-Spezialextrakt EPs® 7630 – Studie bestätigt Wirksamkeit und Verträglichkeit bei Vorschulkindern
  • Aktueller Cochrane-Review – keine Wirksamkeit von Nachtkerzen- und Borretschöl bei Neurodermitis
  • Sibirischer Ginseng – positive Wirkung auf den Glucosestoffwechsel bei Typ 2-Diabetes
  • Koreanischer roter Ginseng – keine Wirkung auf Insulinempfindlichkeit bei übergewichtigen bzw. adipösen Menschen

Ausgabe 010

  • Wo Ginkgo draufsteht, ist oft nicht nur Ginkgo drin
  • Gute Substitutionspraxis – was gilt für Phytopharmaka?
  • Amerikanischer Ginseng beim krebsbedingten Erschöpfungssyndrom
  • Phytotherapie und Akupunktur bei PMS/PMDS: Wirksamkeit bestätigt?

Ausgabe 009

  • Silexan® – Erfahrungen bei depressiven Patienten mit ängstlicher Unruhe
  • Regelmäßiger Grünteekonsum beeinflusst Bioverfügbarkeit von Betablocker
  • Kühlsalbe mit Korianderöl als Behandlungsalternative bei Tinea pedis
  • Traubensilberkerze lindert postmenopausale Beschwerden

Ausgabe 008

  • Pelargonium-Spezialextrakt EPs® 7630 – aktueller Review bestätigt gute Verträglichkeit
  • Knoblauch – Option bei essentieller Hypertonie
  • Fenchel lindert Regelschmerzen
  • Artischockenblütenknospen-Extrakt beeinflusst Nüchternglukose bei Übergewichtigen

Ausgabe 007

  • Lavendelöl: Silexan® bei Angststörung im Vergleich zu Paroxetin
  • Arnika-Gelzubereitung hilfreich bei Muskelkater
  • Johanniskraut: Sichere und wirksame Anwendung in der Menopause
  • Calendula-Extrakt verringert das Ausmaß bestrahlungsinduzierter oropharyngealer Mukositis

Ausgabe 006

  • Ginkgo-Extrakt EGb 761®: Meta-Analyse bestätigt Besserung der Kognition bei Demenzpatienten
  • Pfefferminzöl hilft bei Reizdarm-Syndrom
  • Gonarthrosetherapie: Unterstützung durch Ingwer
  • Bromelain – neue Erkenntnisse zum Einfluss auf die Immunantwort

Ausgabe 005

  • Tagesdosis in einer Tablette fördert Compliance bei Demenztherapie mit Ginkgo
  • Kümmelextrakt unterstützt adipöse Frauen bei der Gewichtsabnahme
  • L-Menthol zur Motilitätshemmung bei Gastro-Duodenoskopie
  • Curcumin wirksam bei Depressionen?

Ausgabe 004

  • Bronchitis Severity Score (BSS) – zuverlässiges Instrument zur Beurteilung der akuten Bronchitis
  • Baldrian hilfreich bei menopausalen Hitzewallungen
  • Ingwer reduziert Entzündungsparameter in Typ-2-Diabetes
  • Beinwell zu äußerlichen Anwendung: Wirksamkeit und Verträglichkeit ausreichend geklärt?

Ausgabe 003

  • Ginkgo-Extrakt EGb 761® verbessert geistige Flexibilität bei älteren Erwachsenen
  • Silexan® – Wirksamkeit bei generalisierter Angststörung in neuer Studie bestätigt
  • Anwendung von Baldrian bei Krebspatienten als Co-Medikation unbedenklich
  • Depression und Entzündungshemmung: Johanniskraut als Behandlungsoption?

Ausgabe 002

  • Silexan® – neues pflanzliches Anxiolytikum
  • Pfefferminzöl – lokal wirksam beim Spannungskopfschmerz
  • Schwangerschaftsbedingtes Hämorrhoidalleiden – Sanfte Prävention durch Flohsamen
  • Silymarin – schützt die Leber bei Tuberkulosetherapie

Ausgabe 001

  • Neue Meta-Analyse bestätigt EGb 761® als evidenzbasierte Therapie bei Alzheimer- und vaskulärer Demenz
  • Klimakterische Beschwerden: Wirksame und sichere Therapie nur mit zugelassenen Cimicifuga-Extrakten
  • Artischocke bei Hypercholesterinämie – Datenlage nicht überzeugend
  • Grün-Tee – als Lebensmittel immer sicher und gesundheitsfördernd?

Nie wieder etwas verpassen:
Mit dem Phyto-Extrakt-Newsletter

Im Phyto-Extrakt-Newsletter erfahren Sie praxisrelevante, wissenschaftliche Neuigkeiten aus der Arzneipflanzenforschung – für Sie „auf den Punkt“ kommentiert und mit einem Link zur Originalpublikation. Melden Sie sich am besten noch heute kostenlos an und erfahren Sie in unserem monatlich erscheinenden Newsletter die neuesten Informationen. Nutzen Sie zur Anmeldung ganz einfach das nebenstehende Formular und bestätigen Sie die E-Mail, die Ihnen anschließend an Ihr Postfach gesendet wird. Wir wünschen Ihnen viel Freude an unserem Newsletter!


Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder, die zur Anmeldung des Newsletters ausgefüllt werden müssen.

Hinweise zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten können Sie unserer Datenschutzseite entnehmen.